Kreis Lörrach Durchblick fürs Berufsleben

Michael Werndorff
Bei der CULT können Interessierte direkt mit Foto: Michael Werndorff

Ob Neuling in der Berufswelt oder alter Hase: Die Job- und Bildungsmesse CULT ist breit aufgestellt. Am 3. und 4. März informieren 100 Firmen und Institutionen über ihre Angebote.

110 Aussteller auf insgesamt 2700 Quadratmetern: An der Job- und Bildungsmesse Lörrach Cult am 3. und 4. März informieren Firmen, Institutionen und Weiterbildungseinrichtungen über ihre Angebote. Hier treffen sich Schüler, die sich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Angebote suchen, sowie Weiterbildungsinteressierte. Denn „die Cult ist für alle da“, erklärt Organisatorin Martina Hug im Vorfeld der Eröffnung.

Sehr große Nachfrage

„Die Nachfrage ist sehr groß, die Halle ist voll, wir hätten noch mehr Plätze verkaufen können.“ Bis 16. Februar hatten sich 1200 Schüler vorangemeldet, ein neuer Rekordwert. Zudem hätten sich sechs Schulen für das Messe-Briefing angemeldet . „Das zeigt uns, dass der Bedarf hoch ist“, stellt Hug fest, die am Messekonzept gefeilt hat. Denn: Noch ist nicht in allen Köpfen angekommen, dass die CULT nicht bloß eine Ausbildungsbörse ist, sondern auch als Jobmesse fungiert und Fachkräfte ansprechen soll.

Erstmals Schwerpunkttage

So gibt es erstmals Schwerpunkttage: Während am Freitag der Fokus auf Ausbildung und Studium liegt, stehen am Samstag Fachkräfte und Fortbildung auf der Agenda. Und: Damit das Rahmenprogramm mit seinen zahlreichen Vorträgen in Ruhe stattfinden kann, wird es aus der Halle in das kleine Messezelt ausgelagert, kündigte die Organisatorin an.

Auf Bewährtes setzen

Ansonsten setzen die Verantwortlichen auf Bewährtes: So können Interessierte unmittelbar mit Ausbildungs- und Personalverantwortlichen vieler Unternehmen ins Gespräch kommen. Gleich im Eingangsbereich der Messehalle finden die Besucher Unterstützung. Die Messeguides wissen, was, wo und wie zu finden ist.

Das Thema Berufswahl kann überfordernd sein und der Gedanke an die Herausforderungen in Studium oder Ausbildung nimmt oft die Vorfreude. Hinzu kommt, dass es eine Vielzahl an Möglichkeiten den Jugendlichen schwer macht, einen Überblick zu bekommen und herauszufinden, welche Anforderungen sie für die einzelnen Berufe erfüllen müssen. Hier setzt der Mitmach-Parcours an. Diese Aktivangebote an den Messeständen ermöglichen es, auf spielerische Weise unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen und einen Eindruck von den Tätigkeiten im Unternehmen zu bekommen. Diese Aktionen helfen auch dabei, leichter ins Gespräch zu finden. Zudem gibt es im Vortragsprogramm am Freitag hilfreiche Informationen und Impulse rund um eine Ausbildung oder ein Studium.

Online-Jobbörse

Mit dem Angebot „Jobbörse.online“ können Besucher zudem die aktuellen Vakanzen der ausstellenden Unternehmen sehen. Per QR-Code können Infos auch direkt aufs Smartphone geholt werden. Des Weiteren lädt im Herzen der Messehalle das Messecafé mit Catering zu einer Verschnaufpause ein. Übersichtlich zeigt sich auch der Hallenplan, der nach Branchen eingeteilt ist. Und: „Das Handwerk ist gut vertreten“, freut sich Hug.

Wer lieber ungestört stöbern will, der kann sich jetzt schon an der Cult digital umschauen. In der virtuellen Messehalle finden sich alle Aussteller mit interaktiven Messeständen. Jedes Unternehmen wirbt dort mit kleiner Beschreibung, den Angeboten und den Kontaktdaten der Personalverantwortlichen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading