Kreis Lörrach Fachkräfte sind auch in der dunklen Jahreszeit stark gefragt

Die Oberbadische
Die Lörracher Arbeitsagentur meldet eine anhaltend hohe Fachkräftenachfrage im Dreiländereck. Foto: Archiv

Stellenbestand hat Rekordniveau. Arbeitslosenquote von drei Prozent im Dreiländereck.

Kreis Lörrach - Im Dreiländereck waren im Dezember 6662 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt bei drei Prozent und damit gleichauf mit der des Landes Baden-Württemberg, wie die Agentur für Arbeit in Lörrach gestern mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Arbeitslosenbestand um 123 Arbeitslose erhöht. Die Arbeitslosenquote betrug im Vergleichsmonat des Jahres 2017 ebenfalls drei Prozent.

„Der Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresende ist saisonüblich, auch wenn er in diesem Jahr etwas höher als in den Vorjahren ausfiel“, wird Andreas Finke, Leiter der Lörracher Arbeitsagentur, zitiert. „Betroffen sind vor allem Gastronomie, das Baugewerbe und andere Außenberufe, die bei milderen Frühlingstemperaturen erfahrungsgemäß wieder Aufwind bekommen. Dennoch sind auch in der kalten und dunklen Jahreszeit Arbeitskräfte außerhalb der witterungsabhängigen Branchen stark nachgefragt“, sagt er weiter. „Im Vergleich zum vergangenen Jahr wurden uns 16 Prozent mehr Stellen gemeldet. Unser Stellenbestand erreicht damit für einen Dezembermonat Rekordniveau.“

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Lörrach beträgt drei Prozent. Im Landkreis Lörrach liegt der Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbspersonen bei 3,2 Prozent.

Arbeitslosigkeit allgemein

Im Berichtsmonat wurden bei der Agentur für Arbeit Lörrach, dem Jobcenter Landkreis Lörrach und dem Jobcenter Landkreis Waldshut 6662 Arbeitslose gezählt. Dies sind 233 Personen mehr als im Vormonat und 123 (plus 1,9 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.

Im Kreis Lörrach waren am Monatsende 4089 (plus 161 zum Vormonat) Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahm die Arbeitslosigkeit im Landkreis Lörrach um 227 gemeldete Personen zu.

Rechtskreise

Die Arbeitslosigkeit kann nach der Art des Leistungsanspruches respektive nach der zuständigen Stelle unterschieden werden. Für 1820 Arbeitslose im Bereich des Sozialgesetzbuchs II ist im Landkreis Lörrach das Jobcenter Lörrach zuständig betreut. 3645 Arbeitslose, welche in der Regel Arbeitslosengeld I erhalten (Rechtskreis Sozialgesetzbuch III), werden durch die Agentur für Arbeit in den Landkreisen Lörrach und Waldshut betreut.

Dynamik

Im Dezember meldeten sich 2061 Personen neu oder erneut arbeitslos. Gleichzeitig beendeten 1823 Personen ihre Arbeitslosigkeit.

Kräftenachfrage

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Lörrach waren im Dezember 3535 Stellenangebote registriert. Im Berichtsmonat wurden 747 neue Stellen gemeldet.

Beschäftigung

Im Juni 2018, dem letzten Quartalsstichtag mit gesicherten Angaben, belief sich die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Bezirk der Agentur für Arbeit Lörrach auf 135 035 Personen. Gegenüber dem Vorjahresquartal war das eine Zunahme um 1980 oder 1,5 Prozent, heißt es abschließend.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading