Kreis Lörrach Intensive Gespräche

Die Oberbadische
Gerhard Zickenheiner Foto: zVg

Wahlkampf: Zickenheiner besucht Basel

Kreis Lörrach /Basel. Am Dreiländereck auf dem Basler Westquai traf sich jüngst der Grünen-Bundestagsabgeordnete Gerhard Zickenheiner im Rahmen seiner Wahlkampftour mit dem Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel, Lukas Ott.

„Meine Drei-Wochen-Tour bietet mir durch die vielen Besuche bei Bürgern und Akteuren des Raumes die Chance, ein Update zu generieren, wo mein Wahlkreis steht, Probleme zu identifizieren sowie Fortschritte zu erleben. Da darf ein Besuch in Basel nicht fehlen, unser trinational stark miteinander verwobener Raum lebt vom Miteinander.“

Zickenheiner stehe in engem Kontakt mit vielen Schweizer Politikern, um mögliche Folgen für die Region durch die Absage des Institutionellen Rahmenabkommens zwischen der EU und der Schweiz möglichst abzumildern. Zusammen mit Ott und der Regierung des Kantons Basel bemühe er sich um die Aufrechterhaltung des Gemüsehandels im Grenzraum, den die Eidgenössische Zollverwaltung zum Leidwesen der Südbadischen Bauern und der Schweizer Kunden einschränkend reglementieren will, heißt es in einer Mitteilung. „Wir hatten kürzlich intensive Gespräche mit der Zollverwaltung, der Ausgang ist noch offen“, meint Ott, und Zickenheiner äußert Unmut, dass die Bundesregierung auf seine Anfrage bislang keine diplomatische Hilfe für die betroffenen Landwirte in Aussicht stellt. „Im Wahlkampf werden lokale Anliegen aus der Opposition leider eher ablehnend beantwortet, im Herbst werde ich aber nachfassen“, schmunzelt Zickenheiner.

Mit dem Label „European Green Capital Award“ zeichnet die EU jeweils eine Stadt aus, die eine besonders ambitionierte Nachhaltigkeitspolitik verfolgt und umsetzt. Die Bemühungen um Klimaneutralität spielen dabei eine besondere Rolle. Vor geraumer Zeit stellte Zickenheiner in einem Gespräch mit Basler Regierungsräten und Ressortleitern im Basler Rathaus seine Idee einer trinationalen Bewerbung um den renommierten europäischen Titel vor und stieß auf Zustimmung.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading