Kreis Lörrach Ländlichen Raum stärker vertreten

SB-Import-Eidos
Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Gerhard Zickenheiner verstärkt mit Ulrike Fröhlich den neuen Vorstand des Grünen-Kreisverbands. Foto: Archiv

Kreisverband: Grüne wählen neuen Vorstand / Fröhlich und Zickenheiner neu

Kreis Lörrach. Der Kreisverband Lörrach von Bündnis 90/Die Grünen hat im Rahmen einer Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch einen neuen Vorstand gewählt, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Die beiden bisherigen Vorstandsvorsitzenden Gabriele Schneider und Marco Jansen wurden dabei in ihrem Amt bestätigt. Ergänzt werden sie nun um die neuen Vorstandsmitglieder Ulrike Fröhlich und Gerhard Zickenheiner. Gemeinsam mit den fünf neugewählten Beisitzern Sarah Hagmann, Daniela Labedz, Kim Hilfinger, Matthias Ackermann und Thomas Schulte freut sich der Vorstand auf eine produktive Amtszeit.

Im Amt des Kassierers wurde Kurt Merz einstimmig wiedergewählt. Da die Abstimmung online erfolgte, schließt die nachfolgende Briefwahl den Prozess ab. Bei allen bisherigen Mitgliedern bedankt sich der Vorstand für ihr jahrelanges Engagement und ihren Einsatz.

Das neue Team des Kreisverbands Lörrach will in der kommenden Amtsperiode noch enger mit den eigenen Ortsverbänden zusammenarbeiten und diese auch untereinander vernetzen.

Besonders erfreulich sei es deshalb, dass nun neben Lörrach auch Mitglieder aus Weil am Rhein, Erringen-Kirchen und dem oberen Wiesental im Vorstand vertreten sind. Überregional will der Vorstand den ländlichen Raum innerhalb der Partei stärker vertreten und so zu den vielseitigen Perspektiven von Bündnis 90/Die Grünen beitragen.

Sprecherin Gabriele Schneider summiert den Abend: „Leider konnten wir uns wieder nicht persönlich treffen. Dafür hatten wir mit dem Kandidaten für den neuen Landesvorsitz, Pascal Haggenmüller, eine Verbindung in die Landeshauptstadt in unserer Versammlung. Seine Vorstellungen und Ziele trafen bei unseren Mitgliedern auf großes Interesse.“

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading