Kreis Lörrach Schweizer Busse springen ein

sda/ads
Vier Schweizer Postbusse verkehrten am Montag als Schienenersatzverkehr zwischen Riehen und Zell. Foto: Adrian Steineck

Der Streik in Deutschland beeinträchtigt den ÖPNV-Grenzverkehr nach Basel.

Der Warnstreik der Mitarbeiter der Öffentlichen Verkehrsbetriebe am Montag in Deutschland hatte Auswirkungen auf den Grenz- und Flugverkehr in der Region Basel. So mussten unter anderem die grenzüberschreitenden von den SBB betriebenen S-Bahn-Linien durch Busse ersetzt werden.

Konkret betroffen waren die S-Bahn-Linien 5 und 6 von und nach Weil am Rhein und Zell im Wiesental, wie die SBB am Montag mitteilten. Grund hierfür war ein unbesetztes Stellwerk der Deutschen Bahn, teilt die SBB Deutschland, die die Strecke bedient, auf ihrer Internetseite mit. „Wir als SBB Deutschland GmbH werden selbst nicht streiken, unser Betrieb ist jedoch von den Fahrdienstleitern und anderen Berufsgruppen des Infrastrukturbetreibers DB Netz AG sowie deren Gleisen und Anlagen, die wir auf den deutschen Abschnitten nutzen, abhängig.

Ersatzbusse fahren

Während für die S6 eine Ersatzbuslinie eingerichtet worden war, sei dies für die S5 nicht möglich gewesen. Mit vier schweizerischen Postbussen und drei deutschen Bussen wurde die S6 zwischen Riehen und Zell betrieben, wie Daniel König, Leiter Marketing und Qualität bei den SBB Deutschland, auf Nachfrage unserer Zeitung sagt. Von der Deutschen Bahn habe man erst am Montag um 5.30 Uhr offiziell erfahren, dass die Stellwerke in Lörrach und Weil am Rhein bestreikt werden. König selbst war am Montag ab vier Uhr auf den Beinen und erfuhr um 4.10 Uhr, dass die Stellwerke bestreikt werden. Das kurzfristige Einrichten eines Schienenersatzverkehrs sei für die SBB Deutschland ein finanzieller Aufwand, erklärte König. Zahlen nennt er aber aufgrund von Mitbewerbern keine.

Auch die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) waren am Rand vom Streik betroffen. So mussten die BVB die mit Südbadenbus geteilte Buslinie 38 nach Grenzach-Wyhlen am Montag ganz übernehmen, wie BVB-Sprecher Matthias Steiger sagte.

Außerdem wurden mehr Passagiere auf den Tram- und Buslinien zwischen dem Badischen Bahnhof und dem Bahnhof SBB erwartet. Von einer Überlastung könne aber keine Rede sein, befand Steiger.

Flüge fallen aus

Auf dem EuroAirport sind die Lufthansa-Flüge nach Hamburg und Frankfurt annulliert worden, wie dem Flugplan zu entnehmen ist. Nicht betroffen waren laut Plan die Easyjet-Flüge nach Berlin.      

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading