Kriminalstatistik 34 Straftaten in Hasel

yr
Die Kriminalstatistik wurde im Hasler Gemeinderat vorgestellt. Foto: Maximilian Müller

Im Hasler Gemeinderat wurde die Kriminalstatistik 2023 vorgestellt.

„Ich hab hier nicht die Wahnsinns-Zahlen“, schmunzelte Ralf Ühlin, Leiter des Polizeireviers Schopfheim, angesichts von 34 Straftaten im ganzen Jahr. Er betonte, dass die Statistik nur ein Annäherungswert ist. „Die Statistik sagt nur aus, was uns bekannt wird“. Insgesamt steht Hasel im Vergleich zu anderen Gemeinden in der Zuständigkeit des Polizeireviers Schopfheim sehr gut da.

Die meisten der 34 Taten fallen in den Bereich der Vermögensdelikte (sech Fälle) und der Körperverletzung (fünf Fälle). Das Polizeirevier ermittelte gegen 23 Tatverdächtige. „Etwa 66 Prozent der Fälle klären wir auf“, so Ühlin.

Kanalarbeiten

Der Gemeinderat Hasel hat Kanalarbeiten vergeben. Die Eigenkontrolle im März 2024 hat ergeben, dass in dem Abwasserkanal in der Hauptstraße sowie im Ortsverbindungssammler Hasel-Wehr Sanierungen dringend nötig sind. Die Kostenberechnung lag bei 143 000 Euro. Der Gemeinderat erteilte einstimmig den Auftrag an eine Firma aus Karlstein am Main in Höhe von 122 731 Euro.

Rauchmelder fürs Rathaus

Nicht glücklich war der Gemeinderat über die Vergabe in Sachen Erneuerung der Rauchmelder im Rathaus. Die Kosten für den nach DIN-Norm vorgeschriebenen Austausch der 46 Rauchmelder belaufen sich auf rund 7000 Euro. Doch es waren nicht unbedingt die Kosten, die sauer aufstießen; viel mehr habe man in Hasel mit der dafür vorgesehene Firma in der Vergangenheit bei anderen Projekten unschöne Erfahrungen gemacht, so die Kritik. „Warum gerade die Firma, die uns schon länger hängen lässt?“, wollte Gemeinderat Andreas Raimann wissen. Auch Gemeinderat Matthias Feucht konnte sich mit der Auftragsvergabe nicht anfreunden. Bürgermeister Littwin erläuterte, dass die Firma bereits im Gebäude kundig ist und die Kosten marktüblich sind. Bei sieben Ja-Stimmen, einer Enthaltung und null Gegenstimmen stimmte der Gemeinderat schlussendlich der Auftragsvergabe zu.

  • Bewertung
    0

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading