Lyrik oder Prosa, Storytelling oder Spoken Word – alles hat auf der Slam-Bühne am heutigen Freitag, 6. Oktober, um 20 Uhr seine Berechtigung.
Beim BurghofSlam-Klassiker treffen Wortkünstler aufeinander, um ihre besten Texte zu performen.
Lyrik oder Prosa, Storytelling oder Spoken Word – alles hat auf der Slam-Bühne am heutigen Freitag, 6. Oktober, um 20 Uhr seine Berechtigung.
Am Konzept hat sich laut Burghof nicht allzu viel geändert: Fünf Slam-Poeten aus dem ganzen deutschsprachigen Raum kommen nach Lörrach und stellen sich dem literarischen Wettstreit und dem Votum des Publikums. Das entscheidet, welche Beiträge am besten gefallen haben, wer den BurghofSlam gewinnt und vielleicht auch ein kleines bisschen darüber, wer die nächsten Stars der Szene werden. Die Moderation des Abends hat Johannes Elster.
Der BurghofSlam geht bereits in seine 15. Saison. Im Laufe der Jahre waren heutige Stars wie Felix Lobrecht, Hazel Brugger, Lisa Eckhart oder „Das Lumpenpack“ zu Gast beim Poetry-Slam im Burghof, um sich im literarischen Wettstreit zu messen.
Das Spannende an der Poetry-Slam-Szene ist laut Veranstalter: Sie entwickelt sich immer weiter, neue Slam-Konzepte entstehen, und so gibt es in dieser Burghof-Spielzeit gleich zwei neue Formate zu entdecken.
Erstmals finden ein „Objektkaraoke“ sowie ein „Science Slam“ statt, die beide die Dinge um uns herum und die unendliche und vermeintliche trockene Wissenschaft in ein ganz neues Licht rücken.
Mit dabei sind aber auch das klassische Format „Das Original“, der Vorweihnachts-Slam „Frohe Reimnachten“ und der Publikumsliebling der letzten Saison, „PowerPoint Karaoke“.
Zum Slam war eigentlich ein Poetry-Slam-Workshop geplant. Dieser stieß im Vorfeld indes auf zu geringe Resonanz. Das Thema Kunst-Vermittlung wird aber weiter verfolgt.