Kultur Konzert für die Ukraine

ov
Voces Suaves zählt zu den renommiertesten Ensembles für Alte Musik und gastiert auf Schloss Beuggen. Foto: Markus Raeber

Die beliebten Schlosskonzerte auf Schloss Beuggen starten im April. Wer kommt?

Die Schlosskonzerte erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr waren fast alle Konzerte ausverkauft.

Leitung: Denis Severin

Auch in diesem Jahr ist es dem Künstlerischen Leiter, Professor Denis Severin, erneut gelungen, hochkarätige Musiker für die Schlosskonzerte zu gewinnen. Die Konzerte finden von April bis November statt und beginnen jeweils um 17 Uhr – mit einer Ausnahme – im Rittersaal.

Den Auftakt macht am Sonntag, 14. April, ein Benefizkonzert für die Ukraine. Ausgewählte Studenten der Hochschule für Musik Genf-Neuchâtel spielen unter der Leitung von Denis Severin in einer der komplexesten und wohlklingendsten Formationen der Kammermusik, dem Streichoktett. Auf dem Programm stehen Werke von Mendelssohn Bartholdy.

Mit „Voces Suaves“ ist am Sonntag, 2. Juni, eines der renommiertesten Ensembles für Alte Musik zu Gast auf Schloss Beuggen.

Ensemble für Alte Musik

Die sechs Musiker spielen Werke von John Dowland, Thomas Weelkes und William Byrd.

Nach der Sommerpause geht die Konzertreihe mit einem Konzert in der Schlosskirche weiter. Am Sonntag, 8. September, konzertieren Stéphane Réty (Flöte), Sergej Tcherepanov (Orgel) und Denis Severin (Cello) gemeinsam mit Werken von Bach und Abel.

Den Abschluss bildet am Sonntag, 17. November, das Brahms-Quintett mit Tianwa Yang (Violine), Kyrylo Sharapov (Violine), Silvia Simionescu (Viola), Denis Severin (Cello) und Claudio Martinez Mehner (Klavier). Das Quintett in f-Moll wurde 1865 mit einer Widmung für die musikliebende Prinzessin Anna von Hessen veröffentlicht.

Die Akteure freuen sich über das abwechslungsreiche Programm und sind sich einig, dass die Kombination aus renommierten Künstlern, einer gekonnten Musikauswahl, dem Ambiente des Schlosses sowie der intimen Atmosphäre bei den Konzerten den besonderen Charme dieser Konzertreihe ausmacht, schreibt das Kulturamt.

Eintritt frei

Der Eintritt zu diesen beliebten Kammerkonzerten ist dank Sparkassen-Sponsoring weiterhin gratis. Entsprechende Gratis-Eintrittskarten sind bei der Tourist-Info sowie über www.reservix.de und über alle Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich.

Neu können pro Person maximal vier Gratiskarten bezogen werden. Der „Vorverkauf“ für die Konzerte startet jeweils vier Wochen vor dem Veranstaltungsdatum. Mit diesen Anpassungen sollen laut Pressemitteilung möglichst viele Interessierte in den Genuss der gefragten Konzertreihe kommen.

  • Bewertung
    0

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading