Nachhaltigkeit im Blick
Seit vielen Jahren schon setzt sich das Kreditinstitut intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das bewegende Thema spiegelt sich nicht nur im täglichen Umgang mit unseren Ressourcen und wertvollen Rohstoffen wider, sondern soll auch dazu genutzt werden, um Schülerinnen und Schüler frühzeitig damit vertraut zu machen. Denn zweifellos gehört der Klimawandel zur größten Herausforderung der Menschheit unseres Jahrhunderts und gilt als wichtiges Zukunftsthema für die heutige Jugend.
Klimakoffer für Schulen
Deshalb spendete die Sparkassenstiftung im Rahmen eines Pilotprojekts dem Meret-Oppenheim-Schulzentrum in Steinen und der Theodor-Heuss-Realschule in Lörrach jeweils eine Wärmebildkamera sowie fünf Klimakoffer, die von der Ludwig-Maximilians-Universität München ausgestattet wurden.
Der LMU-Klimakoffer wurde von der dortigen Fakultät für Physik im Rahmen des Bildungsprogramms „Der Klimawandel: verstehen und handeln“ entwickelt. Er soll Jugendlichen helfen, das aktuelle Thema der globalen Erwärmung und ihrer Folgen besser zu verstehen. Dabei werden praktische Experimente durchgeführt und schulgerecht und fächerübergreifend wird thematisiert, wie dem Klimawandel entgegengewirkt werden kann.
Lehrkräfte und Schülergruppen können anhand der Experimente die Prozesse kennenlernen, die zum Klimawandel führen und die daraus resultierenden Folgen aktiv erkunden. Die interdisziplinäre Ausrichtung des Programms greift den verflochtenen MINT-Charakter des Klimawandels auf und fördert fächerübergreifendes Arbeiten in der Schule.