^ Lörrach: Als die Preußen siegten - Lörrach - Verlagshaus Jaumann

Lörrach Als die Preußen siegten

Die Oberbadische

Geschichte: Der Sedanstag war früher ein Feiertag  / Dreiländermuseum erinnert an große Schlacht

Die Schlacht von Sedan am 1. und 2. September 1870 war in Deutschland 70 Jahre lang ein wichtiger Gedenktag. Heute wird er nicht mehr gefeiert und ist weitgehend vergessen. In der aktuellen Ausstellung „1870/71 – Nachbarn im Krieg“ im Dreiländermuseum Lörrach wird aber der historische Hintergrund deutlich.

Lörrach. Im deutsch-französischen Krieg errangen am 1. und 2. September 1870 preußische Truppen einen klaren Sieg über die französische Armee. Frankreichs Kaiser Napoleon III. musste kapitulieren und geriet in preußische Gefangenschaft.

Veteranenverbände marschierten durch Lörrach in einem festlichen Umzug

Im Deutschen Kaiserreich wurde der Sedantag jedes Jahr intensiv gefeiert, es war eine Art nationaler Feiertag. So marschierten Veteranenverbände in Lörrach in einem festlichen Umzug durch die Stadt, am Schützenhaus ertönten Böllerschüsse, und auf Hügeln rings um die Stadt wurden Feuer entzündet. In Freiburg trägt auch heute noch eine Straße bei der Universitätsbibliothek den Namen Sedanstraße.

Es gab aber auch Kritiker: In Baden wollten viele in der Zeit des Kaiserreichs nicht nur an den preußischen Sieg in Sedan, sondern auch an Schlachten erinnern, bei denen badische Truppen gekämpft hatten. Noch kritischer sah die Bevölkerung im Elsass entsprechende Feiern, denn eine Folge war die deutsche Annexion von Elsass-Lothringen. Die Weimarer Republik führte keine offiziellen Sedanfeiern mehr durch, aber konservative Veteranenverbände hielten an großen Feierlichkeiten fest. Auch im Dritten Reich spielte der Tag wieder eine große Rolle in der NS-Propaganda, während die Erinnerung daran in der deutschen Bevölkerung nach 1945 immer mehr zurückging und heute weitgehend verloren gegangen ist.

Den historischen Hintergrund beleuchtet derzeit im Dreiländermuseum die Ausstellung „1870/71 – Nachbarn im Krieg“ in deutscher und französischer Sprache. Sie thematisiert mit historischen Originalen die damaligen Ereignisse und die Erinnerung daran im Dreiländereck.

Der Krieg hatte weitreichende, bis heute fortwirkende Folgen am Oberrhein: Es entstand der deutsche Nationalstaat, und Frankreich wurde nach dem Rücktritt von Kaiser Napoleon III. zur Republik.  Die Ausstellung ist noch das ganze Jahr über geöffnet, eine nächste Führung bietet Kurator Dr. Peter Kunze am 12. September. Weitere Informationen unter www.dreilaendermuseum.eu

Umfrage

Bargeld

Die FDP fordert Änderungen beim Bürgergeld. Unter anderem verlangt sie schärfere Sanktionen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading