Lörrach Anspruch bewahren

Die Oberbadische
Der Lörracher Burghof Foto: Die Oberbadische

Burghof: Grüne zum Jahresabschluss

Lörrach - „Nach den ganzen Unruhen der letzten Jahre freuen wir uns, dass die Bilanz des Burghofs für das Jahr 2019 deutlich besser ausfällt als die Jahre zuvor. Die Burghofsaison und das Stimmenfestival 2019 wurden gut angenommen“, schreibt Gerd Wernthaler für die Fraktion der Grünen. Der Deckungsgrad des Kulturprogramms durch Ticketeinnahmen und des Sponsorings liege immerhin bei 69 Prozent. Ein Wert, der für Kulturunternehmen diese Art sehr hoch sei.

Nach Angaben der Geschäftsleitung reicht der städtische Zuschuss von nahezu 1,5 Millionen aber nicht aus, die laufenden Kosten des Hauses zu decken. Die strukturellen finanziellen Rahmenbedingungen und der Anspruch an das Haus müssten vom Gemeinderat baldmöglichst geklärt werden. Hier muss Klarheit geschaffen werden und dem Burghof und den dortigen Beschäftigten eine Perspektive und Planungssicherheit gegeben werden, schreiben die Grünen in der Pressemitteilung. Der gute Ruf des Burghofs als Veranstaltungsort darf nicht verloren gehen.

Die Fraktionsmitglieder begrüßten das qualitativ hochwertige Programm des Burghofs und auch die Angebote, die sich teilweise dem Mainstream widersetzten und verstärkt ein jüngeres Publikum ansprechen wollen, wie das „Between the Beats Festival“ und die BurghofSlams. „Besonders liegen uns die zurückliegenden Eigenproduktionen des Burghofs in Zusammenarbeit mit den Lörracher Schulen am Herzen“, so Gerd Wernthaler. Der Burghof solle ein Kulturzentrum für alle Lörracher Bürgerinnen und Bürger sein.

Wernthaler: „Wir hoffen, dass es die Prognose des Geschäftsführers einritt und der Burghof 2020 trotz der Pandemie keine finanzielle Katastrophe erlebt. Allen Kultureinrichtungen wünschen wir, dass sie diese schwierigen Zeiten gut überstehen und würdigen ihre vielfältigen Anstrengungen. Hier hat sich gerade das Nellie Nashorn durch seine Kreativität und die Aufnahme einer neuen Programmgestaltung ausgezeichnet.“

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading