Lörrach A.Raymond hilft

nos
Geschäftsführer Jürgen Trefzer (vorne links) und Christine Simeon (zweite vorne rechts) mit den glücklichen Spendenempfängern Foto: Norbert Sedlak

Über 50 000 Euro spendet ARaymond an soziale Einrichtungen und Projekte.

Der Automobilzulieferer ARaymond feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Firmenjubiläum in Lörrach und Weil am Rhein sowie das zehnjährige Bestehen des Schwesterunternehmens ARaymond Fluid Connection in Eschbach. Für die beiden Unternehmen Anlass genug, um in diesem besonderen Jahr 40 karitative Einrichtungen, Kindergärten und Feuerwehren der Region für besondere Projekte mit insgesamt 51 276 Euro zu unterstützen.

Humanitäre Werte

In einer kleinen Feierstunde begrüßte Geschäftsführer Jürgen Trefzer die Spendenempfänger. Er ließ die Geschichte des Familienunternehmens Revue passieren. Es wurde 1865 in Grenoble gegründet, ist seit 1898 auch in Lörrach verwurzelt und seit sechs Generationen in Hand der Gründerfamilie. An den drei Standorten Lörrach, Weil und Eschbach beschäftigt das Unternehmen rund 1650 Menschen. Hier werden Spezialbefestigungen in Metall- und Kunststoffausführung entwickelt, produziert und vertrieben. Weltweit sind rund 8000 Mitarbeiter in 29 Produktionsstätten in 25 Ländern tätig und erzielten im Jahr 2022 einen Nettoumsatz von 1,4 Milliarden. Humanitäre Werte und das Wohlergehen der Mitarbeiter stehen dabei im Mittelpunkt für den anhaltenden Erfolg, betonte Trefzer.

Kinder im Fokus

Christine Simeon stellte das Wohltätigkeitskonzept des Charity Teams vor, dabei werde nicht nur Geld gespendet, sondern tatkräftig und nachhaltig geholfen. Schwerpunkte des sozialen . Engagements sind regionale Einrichtungen, die karitativ sind und sich um Kinder sowie Feuerwehren kümmern. Die Leiterin der Personalentwicklung dankte den Anwesenden für ihren Einsatz und ihr Engagement, sie seien echte Vorbilder, beteuerte Simeon.

Stellvertretend für die Spendenempfänger stellten Philipp Turkauf von C-Punkt sein Projekt „schoolkidz“ und Nils Vogelsang die Fachstelle Wendepunkt vor.

„Loben und Lachen“

Das Projekt „schoolkidz“ der c-punkt gGmbH bietet an Lörracher Grundschulen eine kostenlose Hausaufgabenunterstützung für Kinder aus einkommensschwachen Familien an. Daneben gibt es weitere Lernangebote für Kinder ab der fünften Klasse und Ferienprogramme, berichtete Turkauf. Unter dem Motto „Loben und Lachen“ wird das Selbstbewusstsein aufgebaut und die Kinder ohne Druck zum Lernen angehalten. Mit der Firma ARaymond gibt es eine Kooperation. Die kaufmännischen Auszubildenden absolvieren im zweiten Jahr ihrer Ausbildung ein Sozialpraktikum bei schoolkidz und unterstützen diese bei der Betreuung der Kinder.

„Wendepunkt“

„Wendepunkt“ ist eine Fachstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen, informierte Vogelsang. Hilfe für betroffene Kinder, sowie Beratung für Erwachsene, die in ihrer Kindheit sexuellen Missbrauch erfahren haben. Zusätzlich werden Präventionsveranstaltungen und Fortbildungen für Eltern, Nachbarn, Kindergärten, Fachkräfte und Erzieher an. Wendepunkt arbeitet mit der Psychologische Beratungsstelle in Lörrach zusammen.

Weitere Spenden

40 karitative Einrichtungen erhielten eine Spende für ihre Projekte, darunter beispielsweise Frauen helfen Frauen – für Umbaumaßnahmen im autonomen Frauenhaus Lörrach, die Ambulante Hospizgruppe Dreiländereck, der Evangelische Frauenverein Hauingen für die Bi-linguale Bibliothek im Kindergarten Vogelnest im Siegmeer, der CVJM für die Schulsozialarbeit Campus Rosenfels, das Projekt Benefizlauf für das Hospiz am Buck, Deutscher Kinderschutzbund OV Lörrach, das Familienzentrum Kinderland Lörrach, der Gute Hirte für Sprachförderung die Wohnungslosenhilfe Lörrach, die Tüllinger Höhe, die Frauenberatungsstelle und viele weitere.

Kindergärten und Feuerwehr

Viele Kindergärten empfingen zudem eine Unterstützung für eine Aufführung der Freiburger Puppenbühne. Regionalen Feuerwehren wurden mit einer Spende bedacht, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lörrach für die Jungendarbeit.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading