Lörrach Atempause für die Exportfirmen

SB-Import-Eidos
2021 war ein Rekordjahr im Außenhandel. Für 2022 sind die Prognosen nicht so positiv. Foto: pixabay

Wirtschaft: Positive Bilanz im Außenhandel / Rückgang wegen des Kriegs in der Ukraine erwartet

Die Unternehmen im Landkreis Lörrach haben bei den Auslandsumsätzen im vergangenen Jahr ein Wachstum von sechs Prozent verzeichnet. Im Vergleich mit anderen Kreisen im Bezirksgebiet sei das aber unterdurchschnittlich, teilt die IHK Hochrhein-Bodensee mit.

Kreis Lörrach. Der Umsatz im Kreis Lörrach lag demnach bei 2,5 Milliarden Euro. Insgesamt ist in der Pressemitteilung der IHK von einem Aufatmen bei den international tätigen Unternehmen die Rede. Nach den Einbrüchen wegen der Pandemie und der Einschränkungen bei den Lieferketten hätten sich die Auslandsumsätze im Jahr 2021 erholt und lägen im Kammergebiet rund 15 Prozent über dem Vorjahr.

Rekordergebnis übertroffen

„Die Entwicklung im vergangenen Jahr zeigt eine erfreuliche Trendumkehr“, sagt Uwe Böhm, Geschäftsführer für Internationales der IHK Hochrhein-Bodensee. Die Exportzahlen des Statistischen Landesamts verdeutlichten die internationale Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Industrie. Das internationale Geschäft bleibe der „Motor der Region“. Die Exportfirmen im Kammerbezirk mit mehr als 50 Mitarbeitern erzielten vergangenes Jahr Auslandsumsätze in Höhe von rund 7,9 Milliarden Euro. Das bisherige Rekordergebnis lag 2019 bei 7,2 Milliarden Euro. Der Anteil des Auslandsumsatzes an den Gesamtumsätzen in der Region Hochrhein-Bodensee erhöhte sich dabei von 52 Prozent im Jahr 2020 auf 52,6 Prozent in 2021.

Am stärksten steigerte im vergangenen Jahr der Landkreis Waldshut seine Auslandsumsätze. Diese nahmen um rund ein Viertel auf 2,2 Milliarden Euro zu und lagen damit wie bereits im Vorjahr weit über dem Durchschnitt im Kammerbezirk (Hochrhein-Bodensee: 15,1 Prozent). Der Landkreis Konstanz bewegte sich mit einer Zunahme von 16,2 Prozent (2021: 3,2 Milliarden Euro) bei den Auslandsumsätzen auf dem Niveau der Region.

Bei den Unternehmen im Landkreis Lörrach lagen die Auslandsumsätze bei 2,5 Milliarden Euro. Das Wachstum betrug sechs Prozent.

Im Landkreis Waldshut stieg die Exportquote um vier Prozentpunkte auf 46,2 Prozent. Die Exportquote im Landkreis Lörrach blieb mit 65,4 Prozent weiterhin auf einem hohen Niveau und legte um 0,4 Prozentpunkte zu. Dagegen hat sich die Exportquote im Landkreis Konstanz von 50,8 Prozent im Jahr 2020 auf 49,6 Prozent in 2021 um 1,4 Prozentpunkten verringert.

Höhere Preise für Energie und Rohstoffe

Insbesondere im Landkreis Waldshut hat sich die Exportquote seit dem Jahr 2011 ausgehend von 32,6 Prozent auf 46,2 Prozent in 2021 und somit um rund 13,6 Prozentpunkte erheblich erhöht.

Auch im Landkreis Lörrach erhöhte sich die Exportquote der Industrieunternehmen seit 2011 um 11,7 Prozentpunkte auf 65,4 Prozent. Lediglich im Landkreis Konstanz hat das Auslandsgeschäft im verarbeitenden Gewerbe im Anteil an den Gesamtumsätzen leicht an Bedeutung verloren und die Exportquote ging um 3,8 Prozentpunkte auf 49,6 Prozent zurück.

Für 2022 erwartet die IHK einen Rückgang der Auslandsumsätze, insbesondere wegen des Kriegs in der Ukraine. Zwar ist Russland nur der zehntwichtigste Handelspartner im direkten Geschäft, aber höhere Energie- und Rohstoffkosten, insbesondere für Aluminium, könnten das Wachstum bremsen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading