Lörrach Budget für den Wandel

Die Oberbadische
Gefördert wurde bisher unter anderem ein ökologisches Erfahrungsprojekt mit Bienen Foto: Kristoff Meller

Förderprogramm: Hilfe für gemeinwohlorientierte Projekte durch Schöpflin Stiftung und fairNETZt.

Lörrach - Mit dem „WandelBudget“ unterstützen die Schöpflin Stiftung und fairNETZt seit 2017 kleine gemeinwohlorientierte Projekte und Organisationen. Eine Bilanz.

Um Kindern und Jugendlichen ein ökologisches Verständnis zu vermitteln, braucht es Erlebnisse und Selbsterfahrung. Rolf Dietrich von der NABU Gruppe Kreis Lörrach hat dies mit dem Bau von Nisthilfen für Vögel erreicht. Durch das Bewusstsein verändern die Teilnehmenden ihr Verhalten, der ökologische Fußabdruck verändert sich. Doch wovon ein solch kleines aber wesentliches Projekt finanzieren? Für diese und andere Fälle haben die Schöpflin Stiftung und fairNETZt laut einer Mitteilung 2017 ein Förderprogramm entwickelt – das WandelBudget.

Es ist angetreten mit dem Ziel, Vorhaben finanziell zu unterstützen, die in Lörrach und Umgebung einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Verantwortung oder ökonomischem Gemeinwohl voranbringen möchten. Dabei war die Idee, schnell und unkompliziert Förderungen zwischen 100 und 1000 Euro auszuschütten.

Budget für 2019 noch nicht ausgeschöpft

Insgesamt hat die Schöpflin Stiftung bisher 30 000 Euro dafür bereitgestellt. Jährlich sind es 10 000 Euro. Entschieden und vergeben werden die Förderungen gemeinsam mit Vertretern der Stiftung und fairNETZt.

„Im dritten Jahr nun möchten wir einmal Bilanz ziehen und davon berichten, was alles mit dem Programm umgesetzt werden konnte. Und wir möchten dazu ermuntern, weiter Anfragen zu stellen, denn es ist noch Geld im Topf und das Jahr noch nicht vor-bei“, erklärt Frank Leichsenring, der von fairNETZt das Programm in diesem Jahr begleitet.

Gefördert wurden bisher 27 Projekte und Initiativen: Von ökologischen Erfahrungsprojekten mit Bienen oder Nisthilfen für Vögel, über das Benefiz-Fußball-Turnier Fufu-Culture als Integrationsprojekt mit sportlichem Ansatz, bis hin zu einer Food-Sharing Station, oder der Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz. „Allen gemein ist, dass es hier um gemeinwohlorientierte Ansätze geht. Um Projekte, die einen Wandel in der Region hin zu mehr Zukunftsfähigkeit herbeiführen wollen. Projekte, die einen Unterschied für die Zukunft machen und Unterstützung brauchen“, sagt Lukas Harlan, Programmleiter der Schöpflin Stiftung und stiftungsseitig für das Projekt verantwortlich.

Das WandelBudget steht weiterhin für Antragsteller zur Verfügung, der Topf in Höhe von 10 000 Euro ist in diesem Jahr noch nicht ausgeschöpft, etwa ein Drittel steht noch zur Verfügung. Darum möchten die Verantwortlichen die Bürger und Institutionen in Lörrach dazu ermuntern, sich zu bewerben und damit kleine und wesentliche Projekte umzusetzen -- für einen Wandel in der Region hin zu einer lebenswerten Zukunft.   Die Anträge können unter www.schoepflin-stiftung.de/fileadmin/assets/Downloads /WANDEL-budget_Antrag. pdf heruntergeladen und ausgefüllt an wandel-budget@ schoepflin-stiftung.de zur Bewertung gesendet werden.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading