Wie es nach der Schule mit Inklusion weitergeht, war dann auch eine Frage des Publikums. Im Café Glashaus wird seit 13 Jahren inklusiv gearbeitet, alle Mitarbeiter sind auf dem ersten Arbeitsmarkt angestellt, berichtet dessen Leiter Stefan Bossert. Das Team sei fest zusammengewachsen, Berührungsängste gebe es kaum.
Dirk Furtwängler hatte es vor Jahren dagegen nicht so leicht, eine Arbeitsstelle zu finden. Er hatte mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Birgit Hehl sieht die Entwicklung der beruflichen Entwicklung für Menschen mit Behinderung im Landkreis mittlerweile als sehr positiv. Durch Praktika lernen sich beide Seiten kennen, Vorurteile können abgebaut werden.
Organisiert wurde der Aktionsabend in Lörrach von Vertretern der FES Lörrach, dem GEW Kreisverband Lörrach und Marion Koch, deren Sohn Samuel seit seinem Unfall in der Fernsehsendung „Wetten dass…“ auf den Rollstuhl angewiesen ist. Durch den Abend führte Daniel Dröschel.