^ Lörrach : Falsche Polizisten verstärkt aktiv - Lörrach - Verlagshaus Jaumann

Lörrach Falsche Polizisten verstärkt aktiv

ov/pz
Symbolfoto Foto: Die Oberbadsiche

Lörrach - Am Mittwochabend kam es im Bereich Lörrach zu einer Vielzahl von Anrufen von sogenannten "falschen Polizeibeamten".  In den bislang angezeigten sieben Fällen gaben sich die Täter als Polizisten aus und schilderten eine Geschichte um festgenommene Einbrecher, die sich in der Nachbarschaft der Angerufenen zugetragen haben soll.

Üblicherweise wird dann mit den Angerufenen abgesprochen, dass eine Person, die sich als Polizist ausgibt, Wertgegenstände abholt, um diese in Sicherheit zu bringen, informiert die Polizei. In einem Fall hob eine Seniorin einen fünfstelligen Geldbetrag bei der Bank ab. Ein Angehöriger erfuhr jedoch von den Anrufen und verständigte die Polizei, so dass es nicht zur Geldübergabe kam.  Die weiteren Angerufene erkannten die Betrugsmasche und verständigten die Polizei.

In Zusammenhang mit der Betrugsmasche gibt die Polizei folgende Tipps:

  • Die Polizei wird Ihnen niemals anbieten, Ihre Wertsachen zu verwahren.
  • Geben Sie am Telefon keine Auskünfte zu Ihren finanziellen Verhältnissen. 
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Wenn möglich notieren Sie die angezeigte Telefonnummer.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. 
  • Beim geringsten Verdacht: Melden Sie sich über Notruf 110. Verwenden Sie nicht die Rückruffunktion an Ihrem Telefon.

Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de.

Umfrage

Unterricht

Sollte das Sitzenbleiben in deutschen Schulen abgeschafft werden?

Ergebnis anzeigen
loading