Lörrach Fit an Barren, Balken und Boden

Die Oberbadische
Vor dem Wettkampf: Schüler machen sich warm. Foto: Sarah Zimmermann Foto: Die Oberbadische

Sport: Schulen aus dem Landkreis traten in Lörrach bei „Jugend trainiert für Olympia“ gegeneinander an

Insgesamt 70 Jugendliche aus Lörrach und Umgebung haben am Dienstag am Kreisfinale für die Disziplin Gerätturnen von „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen. Ziel war es, im deutschlandweiten Schulwettkampf weiter zu kommen.

Von Sarah Zimmermann

Lörrach. Im Rahmen des bundesweiten Schulwettbewerbs fand das Kreisfinale in der Neumatthalle in Lörrach statt. Teilgenommen haben 14 Mannschaften aus verschiedenen Schulen unterschiedlichen Alters im Landkreis. Davon bestanden zwölf Teams aus Mädchen und zwei aus Jungen. Trotz des Wettbewerbs wirkten die jungen Turner sichtlich entspannt.

,,Die meisten der teilnehmenden Schüler turnen im Verein“, erklärt Sarah Bächle, die mit ihrer Kollegin Verena Gläsker als Kreisbeauftragte die Organisation der Sportveranstaltung übernimmt.

Beim Gerätturnen sammeln die Teams Punkte, die sich aus einer A- und einer B-Note zusammensetzen. Jedes Geschlecht absolviert vier Disziplinen. Die Mädchen treten im Sprung, Barren, Balken und Boden gegeneinander an, die Jungen im Sprung, Reck, Barren und Boden. ,,Um ein Team bilden zu können, braucht es mindestens drei und maximal fünf Schüler“, erklärt Bächle.

In die Wertung fließen nur die besten drei Ergebnisse ein. Zuständig für das Bewerten der zwischen neun und 15 Jahre alten Schüler sind Lehrer und Freiwillige mit Kampfrichterschein. Auf das Kreisfinale folgt das Bezirksfinale, dann das Regierungsbezirksfinale, anschließend das Landesfinale, und letztlich treten die Finalisten im Bundesfinale in Berlin im Frühjahr 2020 an. Für das Bezirksfinale qualifiziert haben sich am Dienstag die Mädchen des Lise-Meitner-Gymnasiums Grenzach-Wyhlen der Wettkampfklassen 1 und 3/1, die der Wiesentalschule Maulburg der Wettkampfklasse 2, die des Oberrhein-Gymnasiums Weil am Rhein der Wettkampfklassen 3/1 und 4/2, die des Meret-Oppenheim-Schulzentrums Steinen der Wettkampfklassen 3/1 und 5 und das Mädchenteam des Georg-Büchner-Gymnasiums Rheinfelden 1 der Wettkampfklasse WK 4/2.

Die Jungen des Oberrhein-Gymnasiums Weil am Rhein der Wettkampfklasse 3/1 und die des Meret-Oppenheim-Schulzentrums Steinen der Wettkampfklasse 2 haben sich direkt für das Regierungsbezirksfinale qualifiziert.

Bächle und Gläsker organisieren das Projekt seit sechs Jahren gemeinsam. Unterstützt wird es von der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading