Lörrach Goldene Hochzeit

Regine Ounas-Kräusel
Gottfried und Sylvia Hasenclever feiern am 8. März Goldene Hochzeit. Foto: Regine Ounas-Kräusel

Vor 50 Jahren gaben sie sich das Ja-Wort. Vielen ist das Pächter-Ehepaar Hasenclever in bester Erinnerung .

Sylvia und Gottfried Hasenclever, den viele unter seinem Spitznamen „Bubi“ kennen, feiern heute ihre Goldene Hochzeit. Am achten März 1974 gaben sie sich auf dem Standesamt im Brombacher Schlössli und in der katholischen Kirche das Ja-Wort.

Die 19-jährige Sylvia Hasenclever, deren Eltern das frühere Gasthaus „Krone“ in Brombach führten, war damals als Hotelfachfrau in der Schweiz tätig. Ihr Mann, gelernter Starkstromelektroniker, arbeitete als Gipser. Bei der Landesgartenschau in Lörrach im Jahr 1983 übernahm das Ehepaar dann den Kiosk, der bis heute am Eingang des Grüttparks steht. Nach einer Anfangszeit mit belegten Brötchen und Gulaschsuppe habe ihr Mann das Angebot erweitert, erinnert sich Sylvia Hasenclever. Es habe so lecker geschmeckt, dass die Gäste teilweise mit dem Taxi anreisten: „Er hat leidenschaftlich gern gekocht.“ Eine Stammtisch-Runde entstand, die sogar zusammen verreiste.

Campingplatz betrieben

1990 übernahmen Syliva und „Bubi“ Hasenclever den Campingplatz am Grütt und machten ihn zum „Aushängeschild von Lörrach“, wie sie erzählen: Es seien Gäste aus bis zu 30 Ländern da gewesen.

Als die Stadt den Campingplatz 14 Jahre später verkaufen wollte, pachteten die Hasenclevers den „Hirschen“ in Welmlingen. Sie führten diesen als beliebten Landgasthof mit regionaler und saisonaler Küche. Gleichzeitig blieb der „Hirschen“ für die Welmlinger das Dorfgasthaus. Als sie den „Hirschen“ nach fünf Jahren verlassen mussten, habe die Feuerwehr die Dorfflagge gehisst – auf halbmast als Zeichen der Trauer.

Bis zum Jahr 2018 hatten Sylvia und „Bubi“ Hasenclever dann noch das Restaurant „Im Lus“ in Schopfheim gepachtet. Vor allem im Winter unternahm das Ehepaar weite Reisen in warme und faszinierende Länder wie Mexiko, Thailand und Kenia.

Neben all der Arbeit zogen Sylvia und Gottfried Hasenclever zwei Söhne groß. Heute freuen sie sich über vier Enkel. Auch im Ruhestand ist das Ehepaar vielfältig aktiv: Einmal pro Woche kommen die Söhne zum Mittagessen, vor allem in der Fasnachtszeit übernachten die Enkel bei ihnen. Sylvia und „Bubi“ Hasenclever haben vor fast 30 Jahren die Hauinger Fastnachtclique „Gasseschliicher“ mitgegründet. Heute sind dort ihre Söhne und teilweise schon die Enkel aktiv. Sylvia Hasenclever hilft im Café „Villa 19hundert2“ in Brombach aus, ihr Mann ist zweimal pro Woche als Kurierfahrer unterwegs.

Vielfältig aktiv

Sylvia Hasenclever erzählt vom Zusammenhalt in der großen Familie, die auch in all den Jahren in der Gastronomie tatkräftig mitgeholfen habe. Daher wird das Ehepaar seine Goldene Hochzeit am Sonntag im Kreis der Familie in einem schönen Restaurant feiern. Heute wird das Paar im Café „Villa 19hundert2“ gemütlich frühstücken und später mit den Familien der Söhne zu Mittag essen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading