Lörrach Vereinen droht in Hauingen Raumnot

Peter Ade
Das evangelische Gemeindehaus steht vor dem Verkauf, Teile des Pfarrhauses (rechts) sollen vermietet werden. Foto: Peter Ade

Kirche verkauft Gemeindehaus. Gasthaus „Zur Traube“ weiterhin geschlossen

Lörrach-Hauingen -  Versammlungsräume werden in Hauingen zur Mangelware. Nach dem Wegzug der Wirtsleute Hornsteiner steht das Gasthaus „Zur Traube“ an der Steinenstraße leer und vor einer ungewissen Zukunft. Die jüngste Botschaft: Das evangelische Gemeindehaus hinter der Nikolauskirche wird verkauft und zum Bürogebäude umgestaltet.

"Vereine wissen bald nicht mehr, wohin sie gehen sollen"

Der Ortschaftsrat und Ortsvorsteher Günter Schlecht sind alles andere als begeistert: „Unsere Vereine wissen bald nicht mehr, wohin sie gehen sollen, wenn sie Versammlungen oder sonstige Anlässe haben“, beklagt Jürgen Weltin (CDU). „Sitzungen müssen vielfach schon jetzt in umliegenden Gemeinden abgehalten werden“, ergänzt Annette Bachmann-Ade (SPD).

Die Entrüstung in Teilen der Bürgerschaft ist groß. Hinter der Hand wurde die Möglichkeit einer Unterschriftensammlung gegen die Verkaufspläne angedeutet. Am Rande der jüngsten Mitgliederversammlung der Elektrizitäts-Genossenschaft (wir berichteten) schimpfte ein Bürger: „Es ist unser Gemeindehaus, das wir nicht hergeben wollen.“

Entrüstung in Bürgerschaft ist groß

Noch vor der Sommerpause wurde der Ortschaftsrat nichtöffentlich über den nahenden Verkauf informiert. Pfarrerin Martina Schüßler und der Vorsitzende des Kirchengemeinderats (KGR), Klaus Rempfer, kündigten zudem an, dass neben dem Verkauf der beliebten kirchlichen Begegnungsstätte im Ortskern auch eine teilweise Vermietung der Räume im Pfarrhaus vorgesehen ist.

Derweil bestätigte die Pfarrerin, dass sie ausziehen und eine Wohnung im Dorfkern nehmen werde.

Das Pfarrhaus stammt aus dem 16. Jahrhundert, das Gemeindehaus wurde 1991 eingeweiht. Es ist seither ein gefragter Veranstaltungsort.

„Außerhalb“ der Pandemie finden bei barrierefreiem Zugang 60 Personen Platz. Es gibt eine geräumige Küche und die Möglichkeit, im Freien zu feiern. Vor Jahren hatte die öffentliche Bücherei ihr Domizil im Obergeschoss. Heute ist sie im Erdgeschoss des Rathauses.

Grund für Verkauf: Zu viel Fläche für Gemeindegröße

Der Grund für den bevorstehenden Verkauf der Liegenschaft an das Verwaltungs- und Serviceamt (VSA) des Evangelischen Kirchenbezirks Markgräflerland: Gemessen an der Zahl der Gemeindeglieder hat die Kirchengemeinde Hauingen zu viel Fläche.

Und überhaupt: Die Kirche muss sparen. Dies bestätigte kürzlich gegenüber unserer Zeitung Dekanin Bärbel Schäfer am Rande einer Tagung des evangelischen Kirchenbezirks Markgräflerland. Sie verwies auf stark rückläufige Mitgliederzahlen in der Region. Dadurch bedingt, gingen die Einnahmen zurück, und es werde immer schwieriger, für den Unterhalt und allfällige Gebäudesanierungen aufzukommen.

In den vergangenen elf Jahren hätten im Bezirk Markgräflerland 4000 Menschen die Kirche aus unterschiedlichen Gründen verlassen. Nach Ansicht Schäfers ist die Schrumpfung allerdings nicht ausschließlich auf die Abkehr von der Kirche zurückzuführen. Auch die demografische Entwicklung trage deutlich zum Rückgang bei.

"Vermietungen sind nicht wirtschaftlich"

Aus Sicht des KGR-Vorsitzenden Rempfer sei der Verkauf ein großer, wenn auch vertretbarer Verlust. Wörtlich: „Vermietungen sind nicht wirtschaftlich und eine deutliche Ausweitung auch nicht im Sinne der Kirchengemeinde.“

Kleinere Veranstaltungen könnten zukünftig in einem vorhandenen Raum im Untergeschoss des Pfarrhauses, der Suppensonntag in der Kirche stattfinden.

Gemeindehaus auch mit Spenden und Hilfe aus Bevölkerung errichtet

Ortsvorsteher Günter Schlecht bedauert die Entwicklung. Er verweist unter anderem darauf, dass das Gemeindehaus auch mit öffentlichen Geldern und Spenden aus der Bevölkerung errichtet worden sei. Außerdem hätten etliche Bürger beim Aufbau tatkräftig angepackt. „Mit dem Verkauf des Gemeindehauses geht ein Ort der Begegnung verloren“, erklärt der Ortsvorsteher.

Um den Verkauf der Liegenschaft aktenkundig zu machen, muss noch der Oberkirchenrat in Karlsruhe zustimmen. Besiegelt ist der Verkauf also noch nicht. Doch schon seit längerem befinden sich im Obergeschoss des Gemeindehauses Büros des Verwaltungs- und Serviceamtes (VSA) des Evangelischen Kirchenbezirks Markgräflerland.

Gemeindeversammlung hat kein Mitspracherecht

Die Mitglieder der Kirchengemeinde Hauingen werden laut Ankündigung des KGR-Vorsitzenden am Sonntag, 10. Oktober, offiziell informiert. Ein Mitspracherecht der Gemeindeversammlung gebe es allerdings nicht.

Nach aktueller Sachlage wird das unter Denkmalschutz stehende Pfarrhaus weiterhin der Kirchengemeinde gehören. Während das Pfarrbüro im Erdgeschoss bleibt, sollen die Räume darüber extern vermietet werden – wahrscheinlich ebenfalls an das Vermögens- und Serviceamt.

Konzerte und Ausstellungen in Nikolauskirche?

„Neue Ideen haben wir für die Nikolauskirche“, bestätigt Rempfer. Sie könnte häufiger auch unter der Woche genutzt werden, zum Beispiel für Konzerte und Ausstellungen. Im Übrigen: Im Gegensatz zu anderen evangelischen Gotteshäusern in der Region ist die Hauinger Kirche täglich von 8 bis 20 Uhr für Besucher geöffnet.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading