Der Wieseverband klärt seit langem auch die Abwässer des Abwasserverbandes Unteres Kandertal. Seit dem Jahr 2023 hat der Wieseverband sowohl die technische als auch die betriebswirtschaftliche sowie verwaltungsmäßige Betriebsführung übernommen.
Kämmerer Peter Kleinmagd hat im Hauptausschuss der Stadt Lörrach den Stand der Dinge zum Wieseverband/Abwasserverband Unteres Kandertal erläutert.
Der Wieseverband klärt seit langem auch die Abwässer des Abwasserverbandes Unteres Kandertal. Seit dem Jahr 2023 hat der Wieseverband sowohl die technische als auch die betriebswirtschaftliche sowie verwaltungsmäßige Betriebsführung übernommen.
Die angedachte Aufnahme des Abwasserverbands Unteres Kandertal wurde vom Regierungspräsidium Freiburg als Aufsichtsbehörde aber nicht akzeptiert, erklärte der Kämmerer. Die Verbandsverwaltung hat daher bei den Verbänden einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen gemacht: Die Verbandsverwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Integration der Mitgliedsgemeinden des Abwasserverbandes Unteres Kandertal zu entwickeln und der Verbandsversammlung zur Beschlussfassung vorzulegen. Gleichzeitig soll mit dem Regierungspräsidium Freiburg und dem Landratsamt Lörrach für die Übergangszeit bis zur Neuregelung zum 1. Januar 2026 eine entsprechende Bestätigung und damit Planungssicherheit erreicht werden.
Für die Zeit bis zur Neuregelung soll darüber hinaus eine Vereinbarung über die Pflichten des Wieseverbands als Betriebsführer und das Entgelt erarbeitet werden. In diesem Prozess wird, soweit erforderlich, die Zustimmung der Verbandsgemeinden zu den entsprechenden Beschlüssen eingeholt.
Den Vorschlag haben sowohl die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Unteres Kandertal als auch die Verbandsversammlung des Wieseverbandes akzeptiert, so Kleinmagd, dessen Ausführungen der Ausschuss zur Kenntnis nahm.