Lörrach „Knoten  hat  keine  Luft  mehr“

Die Oberbadische
„Wir brauchen eine große Lösung“, sagte Klaus Dullisch zur Verkehrssituation an der Kreuzung „Hasenloch“. Foto: Archiv Foto: Die Oberbadische

Brombach: Ortschaftsrat: Planungen für Zentralklinikum auf vollen Touren

Der Ortschaftsrat Brombach befasste sich am Dienstagabend mit den Vorarbeiten für den Bau des Zentralklinikums auf der Gemarkung Brombach. Von Beginn an war hierfür die Verlegung der Steinenstraße L 138 vorgesehen.

Von Gottfried Driesch

Lörrach-Brombach. Der Fachbereichsleiter Straßen/Verkehr/Sicherheit, Klaus Dullisch, erläuterte die Pläne. Kurz hinter der Einmündung der Querspange von der B 317 wird die Fahrbahn nach Norden verschwenkt.

Klinik-Planung

Nach einigen hundert Metern wird die Straße in einer Kurve nach Süden geleitet, wo sie in einen Kreisverkehr mündet. Von diesem Kreisel wird zugleich die Zufahrt zum Klinikum abzweigen.

Im ersten Bauabschnitt wird eine kurze Verbindung zum bisherigen Verlauf der Steinenstraße hergestellt. Später soll die komplette Straßenverbindung nach Steinen nach Süden neben die Bahnlinie geführt werden. „Das hat den Vorteil, dass die Straße aus dem Wasserschutzgebiet II heraus verlegt wird“, so Dullisch.

Die Planungsaufgaben seien gigantisch, berichtete der Fachbereichsleiter. Über das Baugebiet verlaufe eine Hauptwasserleitung und eine Hochspannungsleitung. Schon wegen der Hubschrauberanflüge müsse die Stromleitung verlegt werden. Jede dieser Baumaßnahmen müsse mit den unterschiedlichen Baulastträgern abgesprochen werden.

Im Bundesverkehrswegeplan sei ein vierspuriger Ausbau der B317 zwischen Hauingen und Maulburg vorgesehen. Bei allen Planungen würde bereits dieser vierspurige Ausbau berücksichtigt. Um die täglichen Rückstaus vor dem Kreisverkehr Steinen zu verhindern solle auch der Steinener Kreisel neu überplant werden. Probleme bereite noch die Planung von Wildkorridoren. Bis 2020 solle der erste Bauabschnitt der L138 fertig sein.

Hasenloch

Mit im Gepäck hatte Dullisch die Pläne für den Umbau der Kreuzung „Hasenloch“ (wir berichteten). „Der Knoten hat keine Luft mehr. Wir brauchen eine große Lösung“, sagte dazu der Fachbereichsleiter.

Willi Findling (SPD) fragte nach, ob nicht zuvor die Zufahrt zum Recyclinghof entschärft werden könne. Klaus Dullisch lehnte dies ab. Die großen Planungsaufgaben binden sämtliche Mitarbeiter voll ein. Hierfür habe man keine Kapazitäten frei.

Herbert Piorr (CDU) erkundigte sich nach der Abwicklung des Baustellenverkehrs für den Straßen- und Klinikbau. Dieser solle über die neue L138 und die Querspange Entenbad zur B 317 erfolgen, lautete die Antwort.

Der Abschluss der Jahresrechnung 2017 wurde ohne große Aussprache zur Kenntnis genommen.

Sperrung wegen Blitzer

Der stationäre Blitzer in der Lörracher Straße kommt bald zum Einsatz. Um die nötigen Messsensoren in die Straßendecke einzubauen, wird die Lörracher Straße vom 22. bis 25. Mai im Einmündungsbereich der Albertusstraße voll gesperrt.

Eine Umleitung wird ausgeschildert. Der Durchgangsverkehr sollte den Bereich großräumig über die B 317 umfahren.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading