Lörrach Lange Wartezeit

SB-Import-Eidos
Die Wehr erhält einen neuen Kommandowagen. Foto: jab

Bewilligt: Neuer Wehr-Kommandowagen

Lörrach (mcf/ov). Grünes Licht für die Blaulichtorganisation. Der Hauptausschuss hat der Ersatzbeschaffung eines Kommandowagens als außerplanmäßige Ausgabe zugestimmt. Insgesamt 65 000 Euro stehen dafür nun im Etat.

Auf Grund der derzeit angespannten Lage auf dem Markt für Sonderfahrzeuge sei aber mit einer Auslieferung des neuen Fahrzeuges nach Auftragsvergabe von eineinhalb bis zwei Jahren zu rechnen. Oberbürgermeister Jörg Lutz erklärte, dass es „jetzt angezeigt“ sei. Zugleich bewertete er die Bewilligung als „Zeichen der Wertschätzung“.

Das neue Fahrzeug soll den noch im Dienst befindlichen Kommandowagen mit Baujahr 2009 ersetzen. „Das Fahrzeug steht vor allem dem Leiter der Feuerwehr und seinen Stellvertretern und dem Team der Einsatzleiter vom Dienst (als Ersatzfahrzeug) zur Verfügung“, heißt es in der Beschlussvorlage.

Hintergrund der nun anstehenden außerplanmäßigen Ausgabe ist, dass auf Grund der angespannten Haushaltslage bei der Planung für das Haushaltsjahr 2022 entschieden wurde, die Ersatzbeschaffung für andere Investitionsmaßnahmen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lörrach um ein weiteres Haushaltsjahr zu verschieben.

Doch nun heißt es: „Aus technischen Gründen und damit einhergehenden Sicherheitsproblematiken im Einsatzdienst soll mit der Ersatzbeschaffung nun doch zeitnah begonnen werden, da das Fahrzeug so nicht mehr verlässlich für den Einsatzdienst genutzt werden kann.“ Bei durchschnittlich zwölf Einsatzfahrten im Monat fehle dieses Fahrzeug somit schmerzlich im Fuhrpark.

Die Ausgaben werden derzeit auf 65 000 Euro geschätzt. Diese können laut Beschlussvorlage über die Einnahmen von demnächst anstehenden Fahrzeugverkäufen sowie Restmitteln aus Fahrzeugneubeschaffungen, aus dem Budget der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lörrach gedeckt werden, so Fachbereichsleiterin Geraldine Dannecker.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading