Lörrach „Lö“ im Zeitplan

Kristoff Meller
Hier soll bis Weihnachten 2020 das Wohn- und Geschäftshaus „Lö“ entstehen. Foto: Kristoff Meller

Stadtentwicklung: Rohbau für Wohn- und Geschäftshaus „Lö“ beginnt bald.

Lörrach - Aktuell ist noch eine große Brache, wo bis im vergangenen Jahr das Postgebäude zwischen Palmstraße und Rathaus stand. Doch schon bis zum Ende des kommenden Jahres soll hier das Wohn- und Geschäftshaus „Lö“ in die Höhe wachsen. Laut dem Zeitplan des Investors soll ab Februar mit dem Rohbau begonnen werden. Ziel sei noch immer, pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2020 zu eröffnen, betonte Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic kürzlich beim Jahrespressegespräch, nachdem es im November besorgte Nachfragen zum gefühlten Stillstand gab (wir berichteten).

Neuhöfer-Avdic bezeichnete das mehrgeschossige Wohn- und Geschäftshaus mit großflächigen Einzelhandelsnutzungen im EG und 1. OG sowie 59 von der Wohnbau Lörrach verwalteten Wohnungen über den Verkaufsetagen als „großartiges Projekt“ und die künftige Kombinutzung als „super gut“.

Keine Shopping-Mall

Die Erschließung der Läden soll über den öffentlichen Raum (keine Mall) erfolgen. Dadurch soll eine unmittelbare Anbindung an die Innenstadt entstehen. Die Ausnahme wird laut Neuhöfer-Avdic ein noch nicht benanntes Lebensmittelgeschäft bilden, das zusätzlich über eine direkte Anbindung von der Tiefgarage verfügen wird.

Die Belebung des Umfelds soll auch durch ein Restaurant mit Außengastronomie an der Ecke Turmstraße erreicht werden. Sämtliche Kundenparkplätze und Stellplätze für die Wohnungen werden sich in der Tiefgarage befinden.

Harte Verhandlungen

Vor der Unterzeichnung des städtebaulichen Vertrags zwischen Stadt und Investor habe es „harte Verhandlungen gegeben“, betonte Neuhöfer-Avdic. Er wurde flankierend zum Bebauungsplan „Postareal“ geschlossen, sichert Regelungen aus dem Bebauungsplan und trifft darüber hinaus Vereinbarungen zu Themen, die im Bebauungsplan nicht festgesetzt werden können wie die Fassadengestaltung, das Werbekonzept oder Maßnahmen im öffentlichen Raum wie barrierefreie Zugänge zum Bahnhofsplatz, Sitzgelegenheiten oder die Verbesserung der Beleuchtung.

Im Rahmen des Projekts „Hauptbahnhof Lörrach“ der Internationalen Bauausstellung IBA Basel 2020 sowie des Neubaus des „Lö“ soll außerdem das Bahnhofsumfeld aufgewertet, der Bahnhofsplatz aufgeräumt und aufgefrischt sowie moderat umgestaltet werden. Zum Beispiel durch eine optimierte Beleuchtung, neu gestaltete Sitzgelegenheiten eine Aufwertung der Pflanzquartiere, der Tiefgaragen-Aufgänge und des Infoleitsystems. Dazu sind barrierefreie Anbindungen und weitere Radstellplätze angedacht. Die Palmstraße und der Sarasinweg werden ebenfalls einbezogen. Die Umgestaltung erfolgt nach den Plänen des Architekturbüros Häring. Sie soll schrittweise und auf den Zeitplan des „Lö“ umgesetzt werden.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading