Lörrach Lörrach richtet Kunstwettbewerb für die Demokratie aus

ov
Impression vom „Tag der Demokratie“ in Lörrach Foto: Kristoff Meller

Stadt , Kunst- und Kulturförderkreis sowie die Bürgerstiftung schreiben den Kunstwettbewerb „Liebeserklärung an die Demokratie“ aus.

Die Aktion ist in den Lörracher Tag der Demokratie eingebunden: Freischaffende bildende Künstlerinnen und Künstler, die im Landkreis Lörrach leben und arbeiten, sind eingeladen, ihre Ideen von Demokratie und Freiheit künstlerisch zu inszenieren.

Die Bewerbung

Die Ausschreibung beinhaltet im ersten Schritt das Einsenden eines schriftlichen Kurzkonzepts mit Begründung bis zum 15. August: Was ist mein Anliegen an die Demokratie? Wie möchte ich der Demokratie meine Liebe erklären? Angaben zu Inhalt, Technik und voraussichtlicher Größe, sowie ein bis zwei Bilder von bisherigen Werken beziehungsweise ein Link zur eigenen Webseite (falls vorhanden) sollten beigefügt werden. „Gerne können zur Illustration auch erste Skizzen eingereicht werden“, teilt die Stadt mit.

Die Auswahl

Unter den eingesendeten Konzepten wählt eine unabhängige Jury zehn Künstler aus, die im Anschluss mit der Umsetzung ihrer Idee beauftragt werden und eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 500 Euro erhalten. Die zehn eingereichten Werke kommen in den abschließenden Wettbewerb (mit nummerierten Werken ohne Namensangaben) und gehen in den Besitz der Stadt Lörrach über. Sie werden von der Jury prämiert und mit „drei gut dotierten Preisen“, so die Stadt, bedacht. So erhält der erste Preis 3000 Euro, der zweite 2000 Euro und der dritte 1000 Euro.

Zur Vernissage einer gemeinsamen Ausstellung der zehn umgesetzten Arbeiten am Freitag, 7. Dezember, um 18 Uhr im Foyer der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden werden die Preisträger bekannt gegeben.

Die Jury setzt sich aus Vertretern der ausschreibenden Partnerorganisationen sowie Experten aus der Stadtgesellschaft zusammen, heißt es.

Die Ausstellung

Die Ausstellung ist bis 29. Dezember zu den Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, Haagener Straße 2, geöffnet. Weitere Informationen sind bei der Stadt Lörrach, Fachbereich Kultur und Tourismus unter Tel. 07621/415 130 oder per E-Mail an kultur@loerrach.de erhältlich

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading