Lörrach Rosen, Tänze und Gespräche

(ouk)
Unkompliziert kamen die Besucherinnen ins Gespräch, während Sängerin Elena Lorenzen (Hintergrund) sie mit bekannten Pophits unterhielt. Foto: Ounas-Kräusel

Frauentag: Fest mit internationalem Flair auf dem Salzert.

Lörrach - Frauen aus ganz Lörrach feierten am 8.  März in zwangloser, offener Atmosphäre im Gemeinschaftsraum der Wohnbau auf dem Salzert den Internationalen Frauentag.

Gastgeberin war wie jedes Jahr die Wohnbau Lörrach. Lisa Pohl vom sozialen Management hieß jede Besucherin am Eingang mit einer Rose und einer kleinen Süßigkeit willkommen.

Es war ein Fest mit internationalem Flair. An den mit roten Rosenblättern gedeckten Tischen kamen auch Frauen, die sich vorher nicht kannten, schnell ins Gespräch. Diesmal waren nicht ganz so viele Besuchrinnen da wie sonst, auch nur wenige junge Mütter waren mit ihren Kindern gekommen. Möglicherweise seien einige Familien in den Fastnachtsferien weggefahren, vermutete Lisa Pohl.

Neben Deutsch waren auch Türkisch und andere Sprachen zu hören. Die Frauen stärkten sich am Büfett, für das sie selbst Kuchen, Salate, gefüllte Teigtaschen und andere Spezialitäten mitgebracht hatten. Für Getränke und ein unterhaltsames Programm sorgte die Wohnbau. Auf Einladung von Lisa Pohl unterhielt die Sängerin Elena Lorenzen aus Zell mit gekonnt gecoverten Pop Hits.

Internationale Tänze wurden präsentiert

Die Gruppe „We love dance“ um Tamara Weimer tanzte in bunter, schön bestickter Tracht russische, moldawische und andere internationale Tänze. Temperamentvoll stampften die Tänzerinnen die Rhythmen und rissen ihre Zuhörerinnen mit. Zwei Auszubildende der Wohnbau boten eine Schminkecke an.

Sie sei mit ihrer Familie vor 35 Jahren auf den Salzert gezogen und helfe gerne bei Festen und Gemeinschaftsaktivitäten im Quartier mit, erzählte eine schlanke Dame mit Kurzhaarfrisur, während sie die Kaffeemaschine bediente: „Ich will ja nicht nur in meinen vier Wänden sitzen. Ich will mein Umfeld kennenlernen.“

Auf dem Salzert organisiert die Wohnbau zusammen mit den Mietern vielfältige Begegnungsangebote vom Mutter-Kind-Treff bis hin zum Sommerfest. Auch in anderen Quartieren gibt es solche Angebote. Speziell für Frauen gibt es in den verschiedenen Wohnvierteln Frauenfrühstücke, Aerobic-Treffen und andere Angebote. Sie hätten sich dabei kennengelernt, erzählten zwei Besucherinnen aus den Wohnhäusern in der Kolpingstraße: „Hier sind schon Freundschaften entstanden.“

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading