Lörrach Säulen der Stadt

Die Oberbadische
Gruppenbild mit Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic, Barbara Krüger, Personalratsvorsitzende Claudia Sambale-Lebus, Nicole Schepperle, Katja Puchtler, Gerda Käser, Michaea Kowalski, Sabine Mahler und Jörg Lutz (v.l.) Foto: zVg Foto: Die Oberbadische

Verwaltung: Ehrungen und eine Verabschiedung bei der Kommune

Oberbürgermeister Jörg Lutz hat kürzlich im Rathaus fünf Mitarbeiterinnen für ihre 25 beziehungsweise 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt und eine Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet.

Lörrach. Sabine Mahler wurde für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Sie begann ihre berufliche Laufbahn bei der Stadt Lörrach mit einer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Anschließend wurde sie als Sachbearbeiterin für das frühere Stadtbauamt übernommen. Nach Stationen in der Personal- und Organisationsabteilung, der Wirtschaftsförderung und dem Fachbereich Medien und Kommunikation ist sie seit Oktober 2004 als Sachbearbeiterin im Fachbereich Grundstücks- und Gebäudemanagement tätig.

Barbara Krüger kann auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Sie arbeitet im Team Innerer Service im Fachbereich Zentrale Dienste und Ratsarbeit.

Ebenfalls 25 Jahre bei der Stadt Lörrach ist Nicole Schepperle. Seit Juni 2007 ist sie als Schulsekretärin in der Eichendorffschule tätig. Zum 15. Oktober wechselt sie als Sachbearbeiterin zum Standesamt im Fachbereich Bürgerdienste.

Die beiden Mitarbeiterinnen Michaela Kowalski und Katja Puchtler traten am 1. September 1993 als Auszubildende bei der Stadt Lörrach ein. Kowalski wurde 1998 zur Standesbeamtin bestellt. Im Juni 2004 wechselte sie zum Fachbereich Medien und Kommunikation. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Planung und Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen wie der Neujahrsempfang und Bürgerversammlungen, die Prüfung der Voraussetzung für die Vergabe und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen sowie die Durchführung der kommunalen Ehrungen.

Katja Puchtler kennt die Lörracher Schulverwaltung umfassend. Nach etlichen Stationen in Schulsekretariaten arbeitet sie seit November 2016 als Schulsekretärin für die Theodor-Heuss-Realschule.

Nach knapp 40 Berufsjahren bei der Stadt wurde Gerda Käser in den Ruhestand verabschiedet. Sie kam nach ihrer Ausbildung im gehobenen, nichttechnischen Verwaltungsdienst 1978 zur Stadt Lörrach und wurde als Sachbearbeiterin für das Rechnungsprüfungsamt eingesetzt. Diesem Amt blieb sie die gesamten Arbeitsjahre treu. Im Oktober 2001 wurde ihr die stellvertretende Fachbereichsleitung übertragen. Daneben prüfte sie die Jahresabschlüsse der Stadt und die Jahresabschlüsse der Eigenbetriebe, Zweckverbände und Stiftungen. Die Beratung/Prüfung der Verwaltung in den Bereichen Organisation und Wirtschaftlichkeit gehörte ebenso zu ihrem Aufgabengebiet.

Oberbürgermeister Jörg Lutz würdigte die Verdienste der Jubilare und wünschte weiterhin viel Freude bei der Arbeit. Der ausscheidenden Mitarbeiterin dankte er und wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Karlheinz Huber vom Personalrat beglückte die Kollegen mit Blumen und überreichte ein kleines Geschenk.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading