Lörrach Turmbläser begrüßen das neue Jahr

(ov/bk)
Das Konzert des Turmbläser-Ensembles unter dem Glockenspiel der Sparkasse erfreut sich seit vielen Jahren über die Stadtgrenzen hinaus großer Beliebtheit. Foto: Bernhard Konrad

Konzert unter dem Glockenspiel der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden.

Lörrach - Am Neujahrstag erklang traditionsgemäß um 17 Uhr festliche Turmmusik unter dem Glockenspiel der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden. Zahlreiche Zuhörer säumten Plätze und Straßen rund ums Gebäude.

Unter der Leitung von Martin Sänger spielte das Turmbläser-Ensemble in der Besetzung vier Trompeten (Jörg Wendland, Dirk Hoffarth, Mike Dietsche, Mario Richardt), zwei Posaunen (Dirk Schrank, Heinz Eichin), zwei Hörner (Joachim Wendland, Heiko Bieri), Tuba (Martin Sänger) und Percussion (Uwe Kaiser).

Sänger hatte bei dieser Auflage sechs neue Stücke im Gepäck, die er eigens für das Turmbläser-Ensemble arrangiert hatte.

Eröffnet wurde das facettenreiche Programm mit der „Fanfare For The Common Man“ von Aaron Copland. Es folgten unter anderem das „Türmerlied“ von Max Bruch und der „Marsch der Bavaria Bläsersolisten“ von Christoph von Reitzenstein. Das Glockenspiel der Sparkasse fügte sich harmonisch ins Programm.

Das erste Turmbläserkonzert fand 1984 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Sparkassenjubiläum statt. Die Idee dazu hatte der ehemalige Vorstandsvorsitzende Bernhard Focks. Langjähriger Leiter des Konzertes war Adolf Nann, der das Ensemble von 1984 bis 2007 dirigierte und auch das Konzertprogramm gestaltete. Im Jahr 2008 konnte Nann das von ihm gestaltete Konzert nicht mehr dirigieren, kurz darauf verstarb er. Fortan übernahm Martin Sänger, ein langjähriges Ensemblemitglied, die Leitung und Programmgestaltung des Konzertes, das sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.

An einem Bewirtungsstand, der bereits seit Jahren vom Löschzug II der Feuerwehr Lörrach betreut wird, sammelte die Sparkasse Spenden zu Gunsten der Lörracher Kinderklinik, so eine Mitteilung.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading