Aktuell ist vom Schulamt keine „Willkommensklasse“ an weiterführenden Schulen geplant. „Einzelintegration“ von Schülern werde bereits in Regelklassen praktiziert. Genutzt werden auch Online-Angebote aus der Ukraine. Die beruflichen Schulen haben ebenfalls Schüler aus der Ukraine aufgenommen.
Die Gemeinschaftsunterkunft
Nach Kandern und Steinen wird nun auch in Lörrach die Errichtung einer neuen Gemeinschaftsunterkunft (GU) geplant. Derzeit laufen die Vorbereitungen von Stadt und Landkreis, um die Unterkunft ab Herbst belegen zu können.
Die Bauweise
Die zweistöckige GU wird in Containerbauweise errichtet und Platz für bis zu 180 Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern bieten. Sie soll auf einer Teilfläche des Anwesens Karl-Wenk-Straße 5 (Sportplatzgelände) gebaut werden. Die Container seien prinzipiell auch für die Anschlussunterbringung geeignet, sagte Kröncke.
Die Belegung
Die Belegung der Unterkunft ist für drei Jahre geplant. Jede Wohneinheit ist mit WC und Bad ausgestattet, Koch- und Küchen- sowie Waschmaschineneinheiten sind separat untergebracht. Darüber hinaus sind Spiel- und Fahrradabstellmöglichkeiten ebenso geplant wie eine Umzäunung des Grundstücks, skizziert das Landratsamt das Konzept in einer Mitteilung.
Wie in jeder Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises wird sich direkt vor Ort die Sozialbetreuung um die Menschen kümmern. Es wird eine Heimleitung und ein Hausmeister sowie ein Sicherheitsdienst für die Unterkunft gestellt.
Die Aufwendungen für das gesamte Personal trägt der Landkreis, die wiederum durch das Land erstattet werden, heißt es.
Die Bürgerinformation
Um die Anwohner über das Bauprojekt zu informieren, plant die Stadt gemeinsam mit dem Landkreis im Vorfeld eine Bürgerinformation. Über den Termin wird rechtzeitig informiert.
Die Prognose
Die Zahl der Flüchtlinge und Asylsuchenden steigt seit einiger Zeit wieder an. Das liegt zu einem wichtigen Teil am Angriffskrieg auf die Ukraine, aber auch an einer seit November vergangenen Jahres wieder steigenden Zahl von Zuweisungen aus anderen Ländern, erläutert das Landratsamt. So rechnet der Landkreis derzeit mit einer Zuweisung von bis zu 200 Menschen im Monat.
Derzeit gibt es im Landkreis Lörrach in Rheinfelden, Efringen-Kirchen, Schopfheim und Kandern reguläre Gemeinschaftsunterkünfte, die Unterkunft in Steinen mit rund 70 Plätzen befindet sich im Aufbau.