Lörrach Zauber des Unerklärlichen

Tonio Paßlick
Feuerprobe“ mit Thorsten Havener und „Probanden“ aus dem Publikum Foto: Tonio Paßlick

Psychologie: Standing Ovations für Thorsten Havener im Burghof: beste Unterhaltung

Standing Ovations nach zwei Stunden meisterhafter psychologischer Unterhaltung. Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass wir uns gerne verblüffen lassen, dann hätte die „Feuerprobe“ mit „Commutainer“ Thorsten Havener völlig ausgereicht. Am Sonntag bot Haveners Show im fast voll besetzten Burghof überraschende Einblicke in die Welt der Vorstellungskraft, Menschenkenntnis, Suggestion und Empathie.

Von Tonio Paßlick

Lörrach. Im Kunstwort „Commutainment“ sind die wesentlichen Werkzeuge seines Erfolges enthalten: sprachgewaltige, schlagfertige Kommunikation und beste Unterhaltung.

Der Zauber des Unfassbaren und Unerklärlichen hat das Publikum schon seit ältesten Zirkus-Zeiten fasziniert. Havener spielt mit diesem Faszinosum genauso virtuos wie mit den Tricks der magischen Zauberkunst: Ablenkung mit visuellen und rhetorisch gesteuerten Affekten, Spannungserzeugung und empathische Einbeziehung der ausgewählten Probanden.

Havener führt seine Partner nicht vor, sondern entlässt sie mit Erfolgserlebnissen – selbst bei vermeintlichen Misserfolgen. Wie bei Sandra, deren Intuition bei der verdeckten Auswahl der Farben eines Kartenspiels wohl nicht geklappt hat. Anhand eines etwas langatmig geratenen Experiments vor der Pause erläutert Havener, welche Wirkung Signale der Zustimmung, Ermunterung und andererseits Ablehnung auslösen können. Ergo nehmen nicht nur die Probanden, sondern auch wir wichtige Erfahrungen mit. Nämlich, welch ungeheuren Einfluss unsere Gedanken auf unsere Emotionen und unser Handeln haben – und wie wir das aktiv steuern und für uns nutzen können. Havener schärft den Blick der Zuschauer für das Wesentliche. Sind wir doch alle mit Informationsfülle und Multitasking konfrontiert.

Bester Gedankenleser Deutschlands

Thorsten Havener hat seit 1986 in tausenden Auftritten, Shows und Vorträgen mit dieser Mischung aus Illusion, Gedanken-Steuerung und lehrreicher Unterhaltung seinen Ruf als bester Gedankenleser Deutschlands aufgebaut. Sein Durchbruch begann schon 2005 mit seinem TV-Special „Der Gedankenleser“. Ausverkaufte Tourneen durch deutschsprachige Lande folgten. Seine RTL Shows bescherten dem Sender Spitzenwerte. Thorsten Havener fügte seinem Ruf als „Mentalist“ und Illusionskünstler aber auch das seriöse Element der psychologischen Wissensvermittlung hinzu. Der mehrfache Bestsellerautor führt die Charts der Belletristik an. Ob dabei auch Küchenpsychologie mit eloquenter Vertrautheit verbrämt ist: Was soll’s, wenn es nützlich ist und die Erwartungen an spannende Unterhaltung erfüllt.

Denn Havener etablierte sich als Meister der Körpersprache, als Experte mit fast schon telepathischen Fähigkeiten, der alle gewünschten Informationen beinahe mühelos ermitteln kann.

Mehrere Publikumsaufgaben führten diese Fähigkeiten auf verblüffende Weise vor. Das Publikum sollte Fragen aufschreiben, die einen persönlich besonders bewegen. Wie Havener auf zehn Meter Entfernung herausfinden konnte, dass eine Dame im siebten Monat schwanger und sich unsicher ist, ob für sie eine Fahrt nach Norddeutschland geraten sei.

Verblüffend und mit viel Empathie

Oder dass ein Gast in einer Lokalzeitung am Vortag „Metalkünstler“ statt Mentalkünstler las, dass eine Schülerin sich Sorgen über den Englischtest am nächsten Tag machte – das beschäftigt das Publikum noch auf dem Heimweg. Wie Havener den Titel von Musikstücken aus der nur angedeuteten Pantomime eines Klavierspiels erraten kann, verblüfft genauso. Entscheidend ist dabei nicht die Frage, ob und welche Tricks der schwarzen Magie oder der Ablenkung funktioniert haben mögen. Entscheidend ist die empathische Moderation, die schlagfertig und einfühlsam tatsächlich Ratschläge mitgibt. Denn Havener räumt mit seinem letzten Satz am Abend selber ein, dass man zwar „die Realität erlebt“ habe, „aber nicht alles real“ gewesen sei.

Aus allen Show-Elementen konnten indes gute Tipps für die „Life-Balance“ mitgenommen werden. Selbst der Münzwurf, der die verborgenen inneren Entscheidungen offenbart. Selbst wenn das Leben ein Spiel mit der Ungewissheit und der Vorsehung sei und man von Narrativen unterschiedlichster Art gesteuert werden soll, dürfe man der Kraft der Intuition vertrauen. Und Fragen stellen. Darin liege die Essenz einer guten Lebens-Strategie.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading