Lörrach Zwischen Herausforderung und Erfolgsgeschichte

SB-Import-Eidos
Die Lörracher Schulen – ­hier die Fridolinschule – haben immensen Sanierungsbedarf. Foto: Kristoff Meller

Wahlprüfsteine: Grüne befragen OB Lutz zu unterschiedlichen Themenbereichen / Soziales und Bildung

Lörrach (ov/jab). Mit dem Format „Wahlprüfsteine“ fühlen die Grünen dem amtierenden OB Jörg Lutz in unterschiedlichen Themenkomplexen auf den Zahn; ein Block behandelt den Bereich Soziales und Bildung.

Soziales

Mit Blick auf die Integration sehen die Grünen die Stadt mit Welcome Center, Integrationsbeauftragten und engagierten Bürgern ganz gut aufgestellt – wollen aber zugleich wissen, wo es womöglich noch Luft nach oben gibt. In den Augen von OB Lutz wird die Integration zur „neuen Daueraufgabe“ – wichtig sei daher, dass das Land seine Förderung dieser Aufgabe verstetigt. Aufgabe der Stadt sei es vor allem, das ehrenamtliche Engagement zu koordinieren und die Quartiersarbeit zu stärken.

Kita

Mit Blick auf Platz- und Fachkräftemangel im Kita-Bereich fragen die Grünen nach kurz- und langfristigen Handlungsmöglichkeiten – dies auch vor dem Hintergrund, dass neben der Stadt selbst freie und kirchliche Träger mit im Betreuungs-Boot sind.

„Wir brauchen jetzt verstärkte Ausbildungsbemühungen von allen Einrichtungen“, sagt Lutz mit Blick auf unbesetzte Stellen; daneben sei der Blick auf Wiedereinsteiger zu richten.

Mit Blick auf das Platzangebot führt Lutz die geplante Erweiterung des evangelischen Kindergartens ins Feld; auch in anderen Einrichtungen verhandle man über mögliche Erweiterungen. Schließlich solle auch die Tagespflege stärker in den Blick genommen werden.

Schulen

Zu zögerliches Vorgehen monieren die Grünen bei der Schulentwicklung und wollen wissen, wie das Vorgehen künftig besser koordiniert und wie die Akteure besser eingebunden werden können.

Auch Lutz räumt mit Blick auf den immensen Investitionsbedarf eine „unerfreuliche Situation“ ein; immerhin habe man mittlerweile einen Überblick über die erforderlichen Maßnahmen und eine gemeinsam mit dem Gemeinderat erarbeitete Prioritätenliste. Ein eigens eingerichtetes Team „Bauunterhalt“ soll in diesem künftig für bessere Koordination sorgen.

Mit Blick auf den ab 2026 bestehenden Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung fragen die Grünen nach Lutz` Plänen zum Ausbau der bestehenden Angebote – Stichworte Räumlichkeiten und Träger. An vielen Lörracher Grundschulen seien zumindest die räumlichen Voraussetzungen bereits geschaffen, erklärt Lutz hier. Bei der Finanzierung der Aufgabe sei der Gesetzgeber gefragt, der das neue Leistungsgesetz erlassen habe; dieser aber habe sich bisher noch nicht klar geäußert. „Das fordern wir ein“, so Lutz.

Senioren

Anerkennung von den Grünen gibt es angesichts von aktivem Seniorenbeirat, engagierter Seniorenbeauftragten und vorbildlicher Quartiersarbeit in den Teilorten für die Arbeit im Bereich Senioren – verbunden mit der Frage nach künftigen Perspektiven. Auch OB Jörg Lutz spricht von einer „Erfolgsgeschichte“ und will für die Zukunft die bessere Vernetzung zwischen den Generationen in den Nachbarschaften und Quartieren ins Zentrum stellen.

Zentrale Herausforderung sei das Thema „Wohnen im Alter“ – und hier weniger die Suche nach einem Bauinvestor als die nach kompetenten Betreibern, die die Gebäude mit Leben füllen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading