Jetzt geht es um die Vertragsverhandlungen
„Wir sind zuversichtlich, dass wir unser Angebot gemeinsam mit ForstBW in einen Vertrag gießen können. Nach Vertragsabschluss werden wir auf die Gemeinden am Blauen und die Öffentlichkeit zugehen“, teilt Schlalajda mit.
Auch die Grünen-Abgeordneten Reinhold Pix und Josha Frey freuen sich über diese Entscheidung. „Hier sind die Bürger direkt an einem Windrad und dadurch am finanziellen Erfolg beteiligt. Das wird auch erheblich zur Akzeptanz beitragen“, nehmen beide in einer gemeinsamen Prssemitteilung Stellung.
Ein klimaneutrales Baden-Württemberg könne nur mit einem schnellen Ausbau der Windkraft gelingen. Die Vermarktungsoffensive Windkraft der ForstBW sei dabei ein entscheidender Baustein, sagt Pix. „Dies zeigt, dass die regionale Ausdauer sich gelohnt hat: Die Bürgergenossenschaft setzt sich nun schon über Jahre für die Energiewende in der Region ein. Mit ihren zwei weiteren Projektpartnern, der EWS Schönau und der Bürger-Energie Südbaden, besteht ein großes Know-how. Deswegen bin ich überzeugt, dass das Projekt nicht nur für die Klimawende ein Erfolg sein wird“, ergänzt Frey.