Maulburg Die Bedeutung der Handarbeiten

Markgräfler Tagblatt
Die Rolle der Handarbeiten im Märchen beleuchtete Sabine Pfeil beim Maulburger Seniorennachmittag im „Dorfstübli“. Foto: zVg Foto: Markgräfler Tagblatt

Maulburg. Ein generationsübergreifender Seniorennachmittag fand im Maulburger „Dorfstübli“ statt. Märchenerzählerin Sabine Pfeil entführte die AWO-Kinder der Grundschule und die Senioren gleichermaßen in verschiedene Handarbeitsmärchen ein.

Sabine Pfeil erzählte mit Ruhe und Gemütlichkeit die Märchen „Frau Wolle und der Zwerg“, „Rumpelstilzchen“ sowie „Der Wunsch des Webers“, ein Märchen aus Indien. Dabei wurden ein vorhandenes Spinnrad, Wolle und Stroh, Flachs und Schafwolle lebhaft mir einbezogen.

Beim anschließenden Kaffee überraschten die AWO-Kinder mit Leiterin Ursula Trefzer die Senioren mit selbstgebackenem Apfelstrudel. Es kam dabei zu regen Gesprächen über die „alten Handarbeiten“ und die verschiedenen Wollsorten.

Sabine Pfeil unterhielt die kleinen und großen Gäste noch mit dem Märchen „Das Kätzchen“ und dem norwegischen Märchen „Die drei Muhmen“. AWO-Ortsvereinsvorsitzende Ina Pietschmann bedankte sich für den schönen Nachmittag bei Sabine Pfeil und vor allem bei den Grundschulkindern für die gelungene Vorbereitung.

Umfrage

Heizung

Das Gebäudeenergiegesetz besagt, dass neue Heizungsanlagen ab dem Jahr 2024 zu mindestens 65 Prozent mit eneuerbaren Energien betrieben werden sollen. Würden Sie sich noch einmal für eine reine Öl- oder Gasheizung entscheiden, wenn Ihre Anlage jetzt kaputt geht?

Ergebnis anzeigen
loading