Maulburg Es hat nicht immer ganz gereicht

Markgräfler Tagblatt
Der Tennisclub Maulburg blickt auf die Saison zurück. Foto: zVg Foto: Markgräfler Tagblatt

Sport: Tennisclub Maulburg ist mit der Saison aber zufrieden

Maulburg. Es hat nicht immer ganz gereicht – aber insgesamt war das Ergebnis zufriedenstellend. So lässt sich die Bilanz der Saison 2018 beim Tennisclub Maulburg auf einen Nenner bringen.

In den Altersklassen, sowohl bei den Herren als auch bei den Damen, wurde in der höchsten Spielklasse, der ersten Bezirksliga im Tennisbezirk Oberrhein-Breisgau, gespielt. Bei den Herren 65 war diese Spielklasse sehr stark besetzt. Nach einem verheißungsvollen Start mit einem 3:3 gab es empfindliche Niederlagen, so dass ein Neustart im nächsten Jahr in der zweiten Bezirksliga der Mannschaft gut tun wird, heißt es in einer Pressemitteilung des Tennisclubs. Dasselbe gilt für die Damen 50, die nach mehreren Saisonrunden in der ersten Bezirksliga nun auch erst einmal eine Stufe tiefer weitermachen müssen. Für die Herren 70 gab es einen fünften Platz in der ersten Bezirksliga.

Besserer Platz möglich

Die entscheidenden Spiele wurden mit jeweils 4:2 gewonnen. Bei einem Sieg am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten aus Müllheim wäre sogar noch eine bessere Platzierung möglich gewesen.

In der Doppelliga der Herren 65 gab es zunächst zwei Niederlagen, doch mit zwei Siegen und zwei Unentschieden belegte diese Mannschaft noch den vierten Rang. Spannend verlief die Saison für die Herren 75-Doppelmannschaft. Nach zwei klaren Siegen sowie zwei Unentschieden war am letzten Spieltag noch alles drin, sogar der Meistertitel bei einem Sieg, und bei einer Punkteteilung die Vizemeisterschaft. Doch es kam alles anders: Nach einer 1:3-Niederlage musste man sich mit Platz drei zufrieden geben. Trotzdem war es laut Pressemitteilung ein guter Abschluss nach einer anstrengenden Saison. Besonders hervorgehoben wird in der Pressemitteilung Josef Kucsera, der an allen vier Mannschaftswettbewerben teilnahm und über vierzig Spiele absolvierte.

 Mit über 30 Spielen folgte Hans-Dieter Fleig, der in drei Mannschaften an den Start ging und mit den Herren 50

Größter Erfolg

den wohl größten Erfolg feierte. Diese Mannschaft wurde in der zweiten Bezirksklasse Meister durch einen Sieg noch am letzten Spieltag und steigt in die nächsthöhere Liga auf. Ebenfalls in der zweiten Bezirksklasse spielten die Herren 40. Als Viertplatzierte bleiben sie in dieser Liga.

Die zwei Jugendmannschaften spielten mit unterschiedlichem Erfolg, die U 14-Mannschaft schaffte in der zweiten Bezirksliga mit dem dritten Platz den Klassenerhalt, wogegen die U 16-Mannschaft in der ersten Bezirksklasse den letzten Platz belegte und damit absteigen muss.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading