Müllheim/Neuenburg am Rhein Fahrradverleihsystem scheitert an den Kosten

Volker Münch
Die Frelo-Stationen sollten von Freiburg aufs Umland ausgeweitet werden. Foto: Markus Adler

Der Neuenburger Gemeinderat hat sich mit einem Patt gegen Frelo entschieden. Damit wackelt auch die Zustimmung in Müllheim.

Das Fahrradverleihsystem Frelo wird in Neuenburg am Rhein nicht kommen. Bei der Abstimmung des Gemeinderats entstand eine Patt-Situation, der entsprechend der Gemeindeordnung zur Ablehnung eines Beschlussvorschlages führt.

Die Idee war, mit Leihfahrrädern an verschiedenen Stationen innerhalb der Stadt einen weiteren Beitrag zur alternativen Mobilität zu leisten und damit eine Verbesserung der Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr zu ermöglichen. Den Projekterfolg sah die Verwaltung in einer großen und flächendeckenden Teilnahme der Nachbargemeinden. Das allerdings war im Vorfeld in den Ratsgremien benachbarter Gemeinden gescheitert.

Zu hohe Kosten

Für einige Gemeinderäte scheiterte das Projekt an den nicht zu unterschätzenden Kosten, andere sahen in einer Einführung einen wichtigen Beitrag zur klimaschonenden Fortbewegung. Immerhin wären bei der Einführung einmalige Investitionskosten von 10 000 Euro beim Einsatz von Wechselakkus, wie die Verwaltung vorgeschlagen hatte, angefallen. Die jährlichen Betriebskosten wurden auf 22 500 Euro geschätzt, sofern drei Stationen mit insgesamt sechs Pedelecs und neun Stadträdern bei einer Laufzeit von fünf Jahren bestellt worden wären. Die Stationen waren beim Bahnhof, im Gewerbegebiet an der Freudenbergstraße und im Wohngebiet Rohrkopf vorgesehen. In der anschließenden Debatte des Gemeinderats wurden die Argumente ausgetauscht, bei der Abstimmung waren zehn Ratsmitglieder für die Einführung, zehn sprachen sich dagegen aus und drei Ratsmitglieder enthielten sich ihrer Stimme. Damit war das Projekt durch die Patt-Situation gescheitert.

Situation in Müllheim offen

Der Müllheimer Gemeinderat hat sich in einer knappen Entscheidung für die Einführung des regionalen Fahrradverleihsystems mit fünf Stationen zum 1. Januar 2026 ausgesprochen. Angesichts der Haushaltssituation wurde das System vor allen Dingen wegen der Kosten diskutiert. Deshalb lautete der Beschlussvorschlag der Stadtverwaltung, eine positive Entscheidung nur vorbehaltlich einer Zusage Neuenburgs umzusetzen.

Badenweiler hatte sich bereits dagegen entschieden, weil der Müllheimer Bahnhof zu weit weg liege. Auch Auggen und Buggingen hätten sich gegen eine Teilnahme entschieden, berichtete der Bürgermeister, der sich die Entscheidung ebenfalls nicht leicht gemacht hatte. An den Kosten, vor allen Dingen an den Betriebskosten, schieden sich in der Debatte die Geister.

Am Ende der Debatte entschieden sich zwölf Ratsmitglieder vorbehaltlich des Neuenburger Votums für die Einführung, neun sprachen sich dagegen aus, ein Ratsmitglied enthielt sich seiner Stimme.

  • Bewertung
    0

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading