Müllheim Wichtiges Projekt noch auf den Weg gebracht

Volker Münch
Die Volksbank Breisgau-Markgräflerland fördert drei Jahre lang die museumspädagogische Arbeit mit jährlich 5000 Euro. Eine Vereinbarung unterzeichneten (von links vorne) Volksbankchef Norbert Lange, Vereinsvorsitzende Ulrike Gerth und Beigeordneter Günter Danksin. Vorbereitet hatten das Engagement Dietmar Kössler (Volksbank) und Museumsleiter Jan Merk (hinten rechts). Foto: Volker Münch

Mit der Museumswerkstatt will das Markgräfler Museum die museumspädagogische Arbeit fördern. Dazu wird nun das Dachgeschoss eines Seitenflügels des Museums genutzt.

Mit einer Sponsoringvereinbarung, die zwischen Volksbank Breisgau-Markgräflerland und dem Museumsverein sowie der Stadt geschlossen wurde, wird das Geldinstitut das Projekt für drei Jahre mit jeweils 5000 Euro unterstützen.

Es ist eines der ganz wichtigen Projekte, die der scheidende Museumsleiter Jan Merk noch vor seinem Wechsel an das Dreiländermuseum in Lörrach auf den Weg bringen wollte. Mit der Museumswerkstatt möchten Mitarbeiter des Museums, externe Referenten und ehrenamtliche Mitarbeiter Kinder, Schüler, Erwachsene und verschiedene Institutionen wie Vereine auf Ausstellungen vorbereiten, fundiertes Wissen aus der Geschichte oder aus der Kunst interessierten Menschen näherbringen.

Der Museumsverein übernimmt die Abwicklung

„Während der Pandemie-Zeit war diese Vermittlungsaufgabe nur rudimentär möglich“, bedauert der für den Kulturbereich zuständige Beigeordnete Günter Danksin. Dabei sei eine intensive, auch anhand aktuellen Ausstellungen, ausgerichtete Vorbereitung auf die gezeigten Themen gerade für Schulklassen und Gruppen wie Vereine sehr wichtig, betonte der Beigeordnete. Weil solche Projekte auch Kosten verursachen, um beispielsweise externe Projektmitwirkende und professionelle Führungen zu bezahlen, seien die Stadt Müllheim und der Markgräfler Museumsverein über das Engagement der Volksbank für die kommenden drei Jahre sehr dankbar, sagt Danksin weiter.

Der Museumsverein wird im Rahmen dieses Engagements für die Abwicklung beispielsweise der Honorare und anfallenden Kosten verantwortlich zeichnen, ergänzt die Vereinsvorsitzende Ulrike Gerth.

Museumspädagogik ist zentrale Funktion

Für den Beigeordneten übernimmt die museumspädagogische Arbeit eine zentrale Funktion, damit beispielsweise junge Menschen anhand der Ausstellungsinhalte und Ausstellungsstücke aus der Geschichte lernen könnten. „Unser Haus ist schon lange mit dem Markgräfler Museum verbunden“, erinnert der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Breisgau-Markgräflerland, Norbert Lange, an die Unterstützung bei Ankäufen von Ausstellungsobjekten für das Museum in der Vergangenheit seit Gründung des Museums. Gerade die Förderung der Jugend und der Bildung sei für die Volksbank unter nachhaltigen Aspekten sehr wichtig. Gerade in der von Lange erwähnten „Post-Corona-Zeit“ sei es besonders wichtig, wieder mit neuen Angeboten die Geschichte lebendig erlebbar und lernbar zu gestalten. Deshalb habe die Volksbank die Idee, die bereits vor dem Ausbruch der Pandemie geboren wurde, gerne wieder aufgegriffen. Für Museumsleiter Jan Merk hat die Verschiebung des Projekts auch Vorteile gehabt, um die museumspädagogische Arbeit nochmals weiterzuentwickeln.

Dachgeschoss bietet ideale Raumsituation

So habe man sich mit der Wahl des Dachgeschosses für eine ideale Raumsituation entschieden, die sich vor Corona noch gar nicht abgezeichnet habe. Hier gibt es laut Merk genügend Platz, um Projekte und Ausstellungen vorzubereiten, Inhalte an Interessierte zu vermitteln und eine offene Museumsarbeit anzubieten. Zurzeit werde auch ein Informationsflyer vorbereitet, der die Arbeitsweise und die Angebote vorstellen wird.

Museumspädagogisches Angebot wird nachgefragt

Dass die museumspädagogische Arbeit nachgefragt wird, zeigen bereits eingegangene Buchungen und Nachfragen verschiedener Schulklassen. Für den Museumsleiter stellt das Konzept einen flexiblen und nachhaltigen Ansatz dar, der den Einsatz freier Museumspädagogen erfordert und mit den Mitarbeitern des Museumsteams umgesetzt werden wird. Das Volksbank-Engagement ermögliche zudemweitere Projekte auch in der Frick-Mühle.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading