Neuenburg Den Einzelhandel nicht abwürgen

Weiler Zeitung

Gemeinderat: Handel und Gastronomie kritisieren Pläne für die Schlüsselstraße

Neuenburg am Rhein (anl). Nicht zufrieden mit dem in der Septembersitzung des Gemeinderats vorgestellten Vorentwurfs für die Neugestaltung der Schlüsselstraße sind die betroffenen Gewerbetreibenden, Einzelhändler und Gastronomen.

Bedenken wegen Parkraum

Sandra Grießhaber, Inhaberin der Rheinapotheke und Vorstandsmitglied des Neuenburger Gewerbevereins, meldete sich beim Tagesordnungspunkt „Bürgerfragen“ zu Wort und bemängelte insbesondere den geplanten Wegfall von Parkplätzen entlang der Schlüsselstraße. Die Wortmeldung sei im Vorfeld auch so im Verein abgesprochen gewesen, erklärte der Vorsitzende des Gewerbevereins, Thomas Senf, auf Nachfrage. Grießhaber brachte die Bedenken von elf Einzelhändlern und vier Gastronomen mit rund 80 Beschäftigten vor. „Mit dem Wegfall der Parkplätze können sich die Betroffenen nicht einverstanden erklären“, sagte sie und bemängelte, dass die Situation für die Einzelhändler nicht genügend Berücksichtigung fand.

Apotheken seien gesetzlich zur Teilnahme am Notdienst verpflichtet und es werde unter anderem eine gute Sichtbarkeit und Erreichbarkeit gefordert. Sie verwies zum einen auf den demographischen Wandel mit der steigenden Zahl an älteren Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß seien, zum anderen auch auf Mütter, die die Nähe von Kinderarztpraxis und Apotheke schätzten und mit ihren kranken Kindern nicht weit weg parken wollten. Zudem erinnerte sie daran, dass sie durch Investitionen in die Barrierefreiheit der Rheinapotheke in Vorleistung getreten sei. „Wir sollten nicht den Fehler machen, einen gut funktionierenden Einzelhandel abzuwürgen“, sagte Grießhaber.

„Der Beschluss sei das Ergebnis einer Abwägung“, hielt Bürgermeister Joachim Schuster entgegen. Er könne einzelne Aspekte teilen, es gebe aber auch andere Bewertungen von Fachleuten, sagte der Rathauschef. Zudem verwies er darauf, dass die Stadt alle Eigentümer an der Schlüsselstraße zu einer Projektvorstellung eingeladen habe.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading