Aber damit ist jetzt Schluss. Seit den Fasnachtsferien haben die grünen Kreidetafeln der Mathias-von-Neuenburg-Realschule ausgedient, an ihrer Stelle hängen jetzt moderne interaktive Tafeln, die viel mehr können. Eigentlich sind es große Computer, denn sie haben Zugang zum Internet, man kann mit Smartphone oder Tablets auf sie zugreifen, man kann Filme auf ihnen schauen, Arbeitsblätter auf ihnen ausfüllen und Präsentationen auf ihnen abspielen.
Sieben Klassenzimmer sind schon mit den interaktiven Tafeln ausgerüstet, die nächsten folgen zeitnah. Damit einher geht die Bereitstellung von IPads für die Schüler, die sich ebenfalls mit den Tafeln verbinden können, so dass zum Beispiel Aufgaben oder Präsentationen, die auf dem IPad gemacht wurden, an der Tafel aufgerufen und besprochen werden können.
Sie sind robust, angeblich genauso unkaputtbar wie eine Kreidetafel, und – der Clou an der ganzen Sache – sie können sich in eine solche verwandeln. Wer möchte, kann eine grüne Fläche erscheinen lassen und mit einem Stift weiß darauf schreiben. Fast genauso wie auf der Kreidetafel. Das Tafelbild kann sogar gespeichert und wieder aufgerufen werden, so dass daran weitergearbeitet werden kann. Geputzt wird per Knopfdruck.