Neuenburg Sportler hoffen auf Solidarität

Weiler Zeitung
Turnwettkämpfe wird es so schnell keine mehr geben.Foto: Alexander Anlicker Foto: Weiler Zeitung

Coronavirus: Turnverein Neuenburg rechnet nicht mit schneller Wiederaufnahme des Sportbetriebs

Turnen, Rhythmische Sportgymnastik, Hip-Hop, Judo, Wandern, Tennis, Handball und Schwimmen – der Turnverein Neuenburg (TVN) hat als größter Verein der Zähringerstadt ein vielfältiges Angebot, das allerdings seit einigen Wochen ruhen muss.

Neuenburg am Rhein. „Wir alle besinnen uns derzeit auf die elementaren Bedürfnisse und hoffen auf ein baldiges Ende mit so wenig Opfern wie möglich. So wichtig der Sport für uns auch ist, muss er derzeit doch als Gemeinschaftserlebnis hinten anstehen. Zu der verhängten Kontaktsperre der Bundesregierung gibt es keine Alternative“, schreibt der Vorsitzende Armin Reese an die Vereinsmitglieder. Die aktuell verhängten Kontaktbeschränkungen gelten bis zum 3. Mai. Auch wenn derzeit schrittweise Lockerungen erlassen werden, sei mit der Aufnahme eines Vereinsportbetriebs danach noch nicht zu rechnen, schreibt er und verweist auf das derzeit bis 15. Juni geltende Versammlungsverbot.

Der Verein habe mit Blick auf laufende Kosten wie Versicherungsbeiträge, Verbandsbeiträge, Unterhaltskosten des Vereinsgeländes, Übungsleiterentgelte und Trainergehälter zum Monatsbeginn die Beiträge eingezogen. „Wir hoffen auf Ihre Solidarität und bitten darum, keine Rückbuchungen vorzunehmen“, bittet der Vorsitzende. Darüber hinaus gibt er einen Überblick über die Situation der einzelnen Abteilungen.

Turnabteilung

Die Übungsstunden der Turnabteilung sind abhängig von der Hallenöffnung durch die Stadt im Kontext der Corona-Verordnung. In diversen Städten trainieren die Leistungsturner bereits wieder unter entsprechenden Auflagen. Wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, ist ein phasenweiser Einstieg geplant. Man will mit den Wettkämpfern beginnen und die Gruppen langsam anlaufen lassen.

Handball

Die Saison 2019/2020 wurde durch die Entscheidung des Verbands beendet. Es wurde entschieden, dass es in dieser Saison keine sportlichen Absteiger, sondern nur Aufsteiger geben wird. Zur tabellarischen Wertung ist noch keine Entscheidung des SHV gefallen. Aktuell ist der Spiel-und Trainingsbetrieb im Jugend- sowie im Aktiven-Bereich unterbrochen. Lockerungen sind frühestens mit der Wiedereröffnung der Sportstätten durch die Gemeinde möglich. Verbindliche Aussagen dazu sind derzeit nicht absehbar.

Tennis

Der Tennisverband plant einen Spielbeginn für Verbands- und Bezirksspiele ab dem 15. Juni bis in die Sommerferien. Aktuell ist kein Spiel- und Trainingsbetrieb auf der Anlage erlaubt. Bei einem anfänglichen Beginn werden auch das Vereinsheim und die Duschen nicht geöffnet sein. Der tatsächliche Start ist abhängig von der aktuellen Entwicklung der Lage und der Änderung der Corona-Verordnung.

Judo

Der Badische Judoverband hat mitgeteilt, dass alle Trainings und Wettkämpfe bis zum Ende der aktuellen Corona-Verordnung bis zum 15. Juni ausgesetzt sind.

Schwimmabteilung

Das Training der Schwimmabteilung hängt mit der Öffnung der Bäder durch die Stadt ebenfalls im Kontext der Corona-Verordnung ab. Aussagen zu einem möglichen Beginn (eventuell Trainingsbetrieb vor Öffnung für die Allgemeinheit) können derzeit nicht getroffen werden.

Ski und Wandern

Gemeinsame Aktivitäten sind erst nach Aufhebung der Corona-Verordnung und der damit einhergehenden Aufhebung von diversen Kontaktsperren möglich.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading