Obdachlosigkeit in Lörrach Wichtiger neuer Wohnraum für Menschen

Marco Fraune
Setzen auf das soziale Wohnprojekt an der Schlichtergasse (v.l.): Nele Ammon, Stefan Heinz, Jörg Lutz, Reinhold Rösch, Ralf Mohring und Maximilian Schmalz. Foto: Marco Fraune

Im Wohnquartier Schlichtergasse in Brombach sollen Personen unterstützt werden, wieder ein Leben in den eigenen vier Wänden führen zu können.

Überschuldung, Arbeitslosigkeit, psychische Probleme oder auch sprachliche Barrieren: Die Problemlagen sind vielfältig, warum Menschen das eigene Dach über dem Kopf verlieren. Bereits bekannten und von der Obdachlosenhilfe untergebrachten Einzelpersonen und Kleinfamilien wird an der Schlichtergasse nun ein neues Zuhauses geboten, damit sie wieder fit für eine eigene Mietwohnung werden – vorausgesetzt, sie zeigen sich offen dafür, wirken mit und weisen keine sozialen Auffälligkeiten auf.

Ab Oktober beziehen

22 Wohnungen für mindestens 27 Personen werden ab Oktober bezogen, wie Stadt, Wohnbau und AGJ-Wohnungslosenhilfe am Montag vor Ort in Brombach vor Augen führten. Die Stadt komme damit in besonderer Form ihrer Pflicht nach, Obdachlosigkeit von Menschen zu verhindern, sagte Maximilian Schmalz, Rathaus-Teamleitung Wohnen und Unterbringung. Da die Stadt über keine gemeindeeigene Obdachlosenunterkunft verfügt, arbeitet sie insgesamt eng mit der städtischen Wohnbaugesellschaft, dem Erich-Reisch-Haus, Pro Digno, dem Verein Kreuzweg und anderen Anbietern zusammen.

Neues Projekt „LÖ Housing“

Das gesamte Wohnquartier Schlichtergasse mit mehreren Häusern wurde für einen zweistelligen Millionenbetrag aufgewertet, bezahlbarer Wohnraum geschaffen (wir berichten noch). Neue Nachbarn gibt es durch das Projekt „LÖ Housing“ in den Fünf- bis Zweizimmerwohnungen und 17 Einzimmerwohnungen. Auch eine Notschlafstelle wird vorgehalten. Nele Ammon kümmert sich vor Ort im Büro mit einer 25-Prozent-Stelle über das Erich-Reisch-Haus um die Menschen. Für den Leiter der AGJ-Wohnungslosenhilfe im Landkreis Lörrach, Stefan Heinz, geht damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, dass die Wohnbau derartigen Wohnraum zur Verfügung stellt. „Dieses Projekt ist ein neuer und wichtiger Baustein in der Hilfelandschaft der Stadt und des Landkreises.“

Mit Betreuung

Orientiert habe man sich hier an einem amerikanischen Konzept. So können an der Schlichtergasse die Menschen neu Tritt fassen, ihre Situation stabilisieren, zur Ruhe kommen, sich auch um die Themen Schulden, Arbeit und Gesundheit kümmern – und mittel- bis langfristig so mit Unterstützung der Sozialarbeiterin neuen eigenen Wohnraum ins Auge fassen. Ein „Mietführerschein“ zählt hier beispielsweise zu den zu gewinnenden Schlüsselqualifikationen.

Ein Blick in eine Wohnung Foto: Marco Fraune

„Wichtig ist, dass wir die Menschen nicht ohne Betreuung lassen“, unterstrich OB Jörg Lutz beim Rundgang durch die Räume. Diese würden sich gut in die Nachbarschaft einfügen, ist er optimistisch. Die Vermeidung von Obdachlosigkeit sei zudem eine der wichtigsten Aufgaben der Stadt. „Menschen, die einmal in die Obdachlosigkeit geraten sind, haben es aus unterschiedlichen Gründen leider sehr schwer, wieder in ein ordentliches Mietverhältnis zu gelangen.“ Und hier wird mit dem Projekt angesetzt.

„Wohnbau ist für alle da“

250 bis 300 Menschen werden in dem Quartier in den 111 Haushalten leben, erklärte Reinhold Rösch, Kaufmännischer Leiter der Wohnbau Lörrach. Auch angesichts von in Sozialen Medien geführten Flüchtlings-Debatten unterstrich Lutz gleich mehrfach: „Die Wohnbau ist für alle da.“ Die Bandbreite reiche von Obdachlosen bis zu sehr gut Verdienenden.

Ein offener Treppenzugang führt zu den Wohnungen. Foto: Marco Fraune

Menschen müssten in Lörrach nicht ohne Dach über dem Kopf leben, erläuterte Heinz auf Nachfrage unserer Zeitung. „Aktuell können wir jede Person unterbringen.“ Es gebe aber durchaus Personen, die freiwillig draußen schlafen. Lutz: „Es muss in Lörrach aber niemand unter einer Brücke schlafen.“ So gibt es aktuell 83 Haushalte mit 185 Personen in der Obdachlosenunterbringung, weiß Schmalz, davon 144 Personen in Familienkonstellationen.

Umfrage

Bargeld

Die FDP fordert Änderungen beim Bürgergeld. Unter anderem verlangt sie schärfere Sanktionen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading