Inzwischen kann das Adelhausener Unternehmen selbst bei seinen Unterstützern wie dem örtlichen TuS, dem Reitverein Lörrach oder dem SV Wollbach als Werbeträger und Sponsor auftreten, um diesen damit etwas für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung zurückzugeben. „Dies war von Anfang an unsere Absicht: Wir möchten als Lieferant und Förderer für regionale Betriebe und Vereine tätig sein, und dies möglichst auch langfristig“ sagt Kirzdörfer, der kürzlich mit seinen beiden Kollegen mit einem Stand an der Regio-Messe vertreten war.
Bekanntheitsgrad wächst
So wächst Rheincola im Bekanntheitsgrad langsam, aber stetig. Die erste Abfüllung geschah im April 2022 mit 10 000 Flaschen. „Das im Bewusstsein, dass wir das meiste davon selber trinken müssen, wenn’s schiefläuft“, fährt Kirzdörfer lächelnd fort. Seither wurden jedoch fast 100 000 Flaschen der Limonade verkauft. Fünf Jahre durchzuhalten war das anfängliche zeitliche Ziel. Am liebsten wünschen sich die drei Jungunternehmer vom Dinkelberg für ihr Produkt einen ähnlichen Bekanntheitsgrad wie „Fritz Kola“.
Dazu braucht es aber noch andere Produkte. Mit „Cola Joined Beer“, einem Mix aus „Rheincola“ mit Lasser-Bier, ist man bereits am Markt, noch in der Testphase befindet sich eine zuckerfreie „Rheincola Zero“.