Rheinfelden Drei sind schon seit 40 Jahren dabei

Die Oberbadische
Das 40-jährige Betriebsjubiläum feierten Heike Rissler, Franz Gisin und Gabriele Quay mit den Vorständen des St. Josefshauses Christoph Dürdoth und Birgit Ackermann. Foto: zVg

57 Mitarbeiter des St. Josefshauses für ihre langjährigen Dienste ausgezeichnet.

Rheinfelden-Herten - Die Würdigung langjähriger Betriebsangehöriger hat im St. Josefshaus Herten schon eine lange Tradition. So ehrten Vorstand und Mitarbeitervertretung auch in diesem Jahr wieder 57 Mitarbeiter für ihre zehn- bis 40-jährige Betriebstreue und ihr Engagement im Dienste behinderter und älterer Menschen.

Zeitsprünge

Die Jubilarfeier stand unter dem Motto „Zeitsprünge“. „Im St. Josefshaus hat es nie an Veränderungsprozessen und Herausforderungen gemangelt“, sagte Vorstandsmitglied Birgit Ackermann in ihrer Begrüßungsrede. Die Zeit verlange oft Sprünge und springen braucht Mut und Freude am Risiko, denn einen Augenblick lang ist der Springer ohne Bodenberührung, meinte Ackermann und fuhr schmunzelnd fort: „Alle, die heute hier sind, sind gute Springer, die mutig an Herausforderungen mitgearbeitet haben“.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Zeitsprung bedeute Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Auf der Bühne war die Vergangenheit liebevoll von Harald Peghini, ehemaliger Lehrer der Karl-Rolfus-Schule, in Szene gesetzt worden. Er hatte die Zeitläufte des St. Josefshauses in Form von Gegenständen zusammengetragen, darunter einen Mantel des Gründers Karl Rolfus, ein Altarbild des ehemaligen Seitenaltars, eine alte Schulbank, ein altes Butterfass mit Handhebel, ein antikes Essiggefäß sowie altes Unterrichtsmaterial für den Schulunterricht und vieles mehr.

Peghini zog Rolfus schwarze Robe über und erläuterte dem Publikum einige der interessantesten Exponate. Dabei zog er einen alten Sessel hervor, der früher im Bischofszimmer stand, einem Raum im St. Josefshaus, der damals nur dem Bischof vorbehalten war, wenn dieser auf Visitation war.

Die 40-Jährigen

Nacheinander wurden dann die vierzigjährigen Jubilare auf die Bühne gerufen. Franz Gisin, Gabriele Quay und Heike Rissler nahmen in dem alten Sessel Platz und unterhielten sich im lockeren Gespräch mit den Vorständen über die 40 Jahre ihrer Dienstzeit im St. Josefshaus. So konnten die Festgäste spannenden und unterhaltsamen Episoden aus dem St. Josefshaus folgen. Sie hörten von ehemaligen Vorgesetzten, Freunden und Kollegen. Eine besondere Wiedersehensfreude kam auf, als dann zur Überraschung der Jubilare ehemalige Kollegen und Vorgesetzten zum Gespräch auf die Bühne gebeten wurden.

Urkunden und Geschenke

14 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die bereits seit 25 Jahren in den Einrichtungen des St. Josefshaus arbeiten und ein großer Kreis von 28 Frauen und Männern mit zehnjähriger Betriebszugehörigkeit wurden von Personalleiterin Beate Pfriender-Muck einzeln vorgestellt und beglückwünscht.

In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete Andrea Grass, die Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, zwölf Mitarbeiter. Alle Jubilare und Ruheständler erhielten Blumen, Urkunden und Geschenke überreicht.

Zwischen den Ehrungen gab es ein köstliches mediterranes Festessen, zubereitet von der Küche des St. Josefshauses, zu dem nach Wunsch Hertener Wein gereicht wurde.

Die übrigen Geehrten

Seit 25 Jahren im St. Jossfshaus: Maria Alfarano, Petronilla De Simone, Birgit Fa, Irma Frank, Ingeborg Hettich, Elisabeth Kasprowicz, Stella Mastrangelo, Monika Meier, Erika Molnar, Antje Müller, Heidrun Reichmann, Alexandra Richter, Regina Seger, Brigitte Strittmatter,

Seit zehn Jahren dabei sind Stefanie Bender, Jan-Christoph Brugger, Monika Drechsel, Silvio Galardi, Mirjam Ganter, Nina Gillert, Marcus Gottschalk, Georg Hass, Fabienne Huser, Alexander Irion, Andrea Kailuweit, Heidelind Karasiak, Matthias Kehl, Olga Kestel, Isabell Knupfer, Rebekka Lehmann, Yasmin Mansourani, Tanja Müller, Ilona Mynarek, Luzia Post, Susanne Raabe, Gian-Luca Rovito, Margot Stemmer, Martina Thomann, Silke Ücker, Elke Werner, Thorsten Wohlschlegel, Ralf Zwettler-Modrok

Die Verabschiedeten

In den Ruhestand wurden verabschiedet: Karin Wangorsch, Ursula Maier, Hans-Rudolf Schiffmann, Christel Deboben, Johanna Matte, Roswitha Schade, Ulrike Strohmeier, Ingrid Welker, Helga Büttner, Christa Schneider, Andrzej Elkowicz, Dora Patti.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading