Rheinfelden Jubiläum schlägt Wurzeln

SB-Import-Eidos
Cornelia Rösner (Vorsitzende Bürgerstiftung), Stefan Fiedler (Evonik), Patrick Pauli (Abteilungsleiter Stadtgrün & Umwelt), Stefanie Franosz (Abteilungsleiterin Soziale Stadt & Soziales) und Oberbürgermeister Klaus Eber­hardt brachten einen der letzten 100 Bäume auf dem Friedhof in Eichsel in die Erde. Foto: zVg Stadt Rheinfelden

Quartiersarbeit: Rheinfelden pflanzt 100 Bäume zum Stadtgeburtstag

„Es muss nicht bei diesen 100 Bäumen bleiben!“ Mit diesen Worten gab Oberbürgermeister Klaus Eberhardt im Beisein der Vertreter der Bürgerstiftung und von Evonik sowie der Projektgruppe den Startschuss für die finalen Pflanzungen des Jubiläumsprojektes „100 Jahre – 100 Bäume“.

Rheinfelden. In diesen Tagen werden an verschiedenen Standorten die letzten Bäume in die Erde gebracht. Das Stadtoberhaupt selbst griff am Eichsler Friedhof zum Spaten, wo fünf Stileichen gepflanzt wurden.

Die Freude über den Erfolg des Projektes, das seinen Ursprung in der Quartiersarbeit hat, war bei allen Beteiligten sehr groß. Der Oberbürgermeister lobte das Projekt nicht nur im Sinne der „Nachhaltigkeit“, sondern insbesondere die Nähe zu den Menschen. „Diese Aktion hat unsere Stadt nicht nur grüner gemacht, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger in Form von Baumpatenschaften näher zueinander gebracht.“ Zwei Aspekte, die auch die Projektförderer von Beginn an überzeugten.

Sowohl die Vorsitzende der Bürgerstiftung, Cornelia Rösner, als auch Stefan Fiedler von Evonik bedankten sich bei der Projektgruppe, die sich aus verschiedenen Gruppierungen und Abteilungen der Verwaltung zusammensetzt, für ihr Engagement. Es sei wunderbar, dass so auch Kinder die Möglichkeit hätten, einen Baum in ihrem unmittelbaren Umfeld zu pflanzen und zu begleiten, so Stefan Fiedler.

Für die Ortsvorsteher von Adelhausen und Eichsel ist das Projekt in zweifacher Hinsicht ein Gewinn. „Wir haben schon seit längerem die Idee, an diesem Ort eine Möglichkeit für Baumbestattungen anzubieten“, erläuterte Silvia Rütschle, Ortsvorsteherin von Adelhausen. Nun hofft sie gemeinsam mit ihrem Eichsler Kollegen Stefan Eckert, diesem Projekt einen Schritt näher gekommen zu sein.

Seit März sind in Rheinfelden im Rahmen des Projektes „100 Jahre – 100 Bäume“ an verschiedenen öffentlichen Standorten Bäume gepflanzt worden, sei es auf Spielplätzen, entlang von Wegen, auf Friedhöfen oder im Bereich von Schulen und Hallen. In den kommenden Wochen wird eine Übersichtskarte auf der städtischen Homepage über die verschiedenen Standorte informieren.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading