Rheinfelden Lichter-Mix beim Flanieren

Petra Wunderle
Die Besucher genossen das kulinarische Angebot beim Lichtereinkauf. Foto: Petra Wunderle

Einzelhandel: Bei Aktionstag kommen Holz und Kerzen zum Einsatz

Keine Stimmung ohne mit Strom beleuchtete Gebäude? Wer das glaubt, hat den diesjährigen Lichteinkaufsabend verpasst. Rheinfelden war dennoch illuminiert, aber eben anders als in den Vorjahren.

Von Petra Wunderle

Rheinfelden. Der Lichtereinkaufsabend ohne strombetriebene Lichterketten und Accessoires begeisterte die Besucher und zeigte, welche Alternativen es gibt. Gewerbetreibende und Privatpersonen in der Innenstadt schufen eine gemütliche Atmosphäre.

Wer sich an dem Abend auf eine Flanier- oder Shopping-Tour begab, konnte den Lichter-Mix bewundern, den die Verantwortlichen mit der städtischen Wirtschaftsförderung zusammengestellt hatten. Auf den Straßen leuchteten dank Holz, Solarenergie oder Kerzen ausgeschnitzte Kürbisse, bunte Lampions, glasklare Schalen und Vasen, Kerzenständer, Weckgläser, Papierlaternen, Leuchtbuchstaben und Feuerschalen. Die Gewerbetreibenden luden zum Apéro mit herbstlicher Dekoration ein. Im Freien gab es auch Live-Musik und Tanzvorführungen. Dank der milden Temperaturen konnten die Gäste der Cafés, Restaurants und Kneipen auch im Außenbereich sitzen.

„Beste äußere Bedingungen“, sagte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt über den inzwischen elften Lichterabend. So warm – mehr als 20 Grad – sei es Ende Oktober bislang noch nie in der Stadt gewesen. Und auch die Beteiligung mit über 45 Gewerbetreibenden, Vereinen und Institutionen sei so groß wie nie gewesen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading