Rümmingen Auf den Spuren Hermann Scherers

Ines Bode
Ein Brunnen ist Hermann Scherer gewidmet – das Gesicht hat aber nichts mit ihm zu tun. Foto: Ines Bode

Wer sich auf Spurensuche nach dem Bildhauer Hermann Scherer begibt, steht schnell vor dem Brunnen nahe Dorfkirche und vor dem Straßenschild im Neubaugebiet.

Inhaltlich geht es um „Das Elternhaus des Künstlers August Hermann Scherer“. Die Verfasserin ist die Nichte Marlene Scherer-Plüschow, die bei Karlsruhe lebt. Jahrgang 1938 sei sie, ist nachzulesen. Ihr Vater war Scherers Bruder Karl.

Die Nichte von „Onkel Hermann“ schildert die Familienverhältnisse des vor 130 Jahren geborenen Rümmingers. Sein Elternhaus, viele werden sich an den alten Bauernhof erinnern, er stand fast 150 Jahre am Abzweig zum Sportplatz, wurde 2014 abgerissen.

So legte der gelernte Steinmetz 1918/19 bei den Skulpturen-Brunnen „Rhein und Wiese“ vor dem Badischen Bahnhof Basel mit Hand an. Scherer wurde Mitbegründer der Künstlergruppe „Rot-Blau“, und ist bis heute vor allem für seine Holzskulpturen bekannt. Dem Historischen Lexikon der Schweiz zufolge seien es Kunstobjekte, die „zu den bedeutendsten des Expressionismus gehören“.

Künstler wird spät als bedeutend erkannt

Dieses Fachurteil galt auch seiner Tannenholz-Skulptur „Die Schlafenden“ von 1924. Seit 2009 befand sie sich als Leihgabe im Kölner Museum Ludwig. 2019 signalisierten die Erben, das Kunstobjekt verkaufen zu wollen. Es gilt als eines seiner Hauptwerke und wurde vom Museum zu einem Aufsehen erregenden Preis erworben. Scherer stand plötzlich im Fokus der Kunstwelt – über neunzig Jahre nach seinem Tod.

Nach der Volksschule und der Lehre in Lörrach ging er einer Stelle wegen nach Basel, heißt es im Aufsatz. Zurück kam er nie. In Basel schloss er sich besagter Rot-Bau-Gruppe an. „Möglicherweise, weil er Künstler geworden war und sich nicht mehr verstanden fühlte, so wie das in früherer Zeit und auf dem Lande kein anständiger Beruf war. Hermann hatte sich Bildung beigebracht, war belesen. Das belegen klassische Bücher, in denen sein Name steht“, ist zu lesen.

Die Nichte schildert, als Sechsjähriger hatte er den Tod der Mutter nur schwer verkraftet. Mit 34 Jahren ließ sie vier Kinder zurück. Besonders in seinen Figuren brachte er die Tragik zum Ausdruck. Vor allem in der Holzfigur „Die Totenklage“ wurde der Schmerz sichtbar. Die Figur steht heute im Kunsthaus Zürich. Die zweite Tragik: Scherer erkrankte und starb ebenfalls mit 34 Jahren in Basel.

Lebenswerk wird lang in Rümmingen verkannt

Der Aufsatz dreht sich neben der Familienstruktur um einen Nachfolgekünstler, Karl Heinz Scherer – den Bruder der Verfasserin. Ihr geht es zudem um ein Bild des Onkels: „Es geschah nach dem Krieg im Sommer 1946. Ich war acht Jahre alt. Beim Betreten des Wohnhauses …, stand ich im Wohnzimmer und mein erster Blick fiel auf das Gemälde über dem alten Sofa. Das frühe Gemälde meines Onkels Hermann Scherer, entstanden Anfang der 20er Jahre. Es war die junge Frau im bunten Kleid mit der schwarzen Katze, im Hintergrund drei Personen bei der Arbeit. Das Bild war auffällig, füllte den Raum.“

Ein Brunnen erinnert an Hermann Scherer

Anmerken lässt sich, dass das Lebenswerk Scherers in Rümmingen lange verkannt wurde. Horst Donner befasste sich intensiv mit Scherer und schrieb einige Zeitungsberichte. Zum erwähnten Dorfbrunnen sagt er: „Immerhin eine erste öffentliche Anerkennung des bedeutenden Künstlers in seiner Heimatgemeinde“. Das Gesicht am Brunnenstock habe indes nichts mit Scherer zu tun. „Zum Abschluss der Neugestaltung der Dorfmitte gab der damalige Bürgermeister Walter Stöcklin dem Brombacher Künstler Rudolf Scheurer den Auftrag, einen alten Brunnenstock zu restaurieren“

Wertvolle Informationen sind ergänzt worden

Dieser wurde am jetzigen Standort aufgestellt und erhielt den Namen „Hermann-Scherer-Brunnen“. Der Niederschrift der Nichte Marlene Scherer-Plüschow zollt er große Anerkennung, es seien wertvolle Informationen, die bisher nicht vorlagen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading