Die Gemeinschaftskundelehrer der höheren Klassen bereiteten dann Themen wie Demokratie, Wahlen und Europa im Vorfeld im Unterricht vor. Die Klasse 10b organisierte schließlich die Wahl und führte diese durch. Im zum Wahlbüro umfunktionierten Klassenzimmer wurde zur Wahlurne gebeten. Unterstützt wurden die Zehntklässler von ihrer Lehrerin Christine Aniol.
Im Vorfeld forderten die Zehntklässler mit ihrer Plakat-Fotoaktion „Dein X für Menschenrechte“ dazu auf, wählen zu gehen. „Aufkreuzen und ankreuzen“ oder „Nix tun ist doof, lieber ’n X tun“, lauteten ihre Werbesprüche. „Kaum zu glauben, dass viele Erwachsende ihr Recht, oder besser gesagt ihre Pflicht, wählen zu gehen, nicht ernst nehmen“, lautete das Resümee zahlreicher Zehntklässler. Sie erfuhren zudem, was man alles beachten muss bei einer Wahl. „Alle Wahlhelfer tragen eine große Verantwortung für die Gemeinschaft, müssen loyal und unparteiisch sein“, fügten die Schüler hinzu.
Die Ergebnisse der Wahl sind ab Sonntag, 26. Mai, 18 Uhr, im Internet unter www.juniorwahl.de zu finden.