Schliengen Spannende Zeitreise

Weiler Zeitung
Arno Herbener erklärte den Besuchern die Besonderheiten der Lieler Kirche. Foto: Alexander Anlicker Foto: Weiler Zeitung

Denkmaltag: Großes Interesse an Lieler Dorfkirche / Zahlreiche Führungen

Von der Romanik über Gotik und Barock bis hin zum zweiten vatikanischen Konzil: Beim „Tag des offenen Denkmals“ konnten Besucher eine spannende Zeitreise durch die Lieler Dorfkirche unternehmen.

Von Alexander Anlicker

Schliengen-Liel. Die Lieler Veranstaltung stand unter dem Titel „Dorfkirche im Wandel der Zeit – ein Gang durch Kunst- und Baugeschichte“.

Siegfried Thoma, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Lieler Dorfkirche Sankt Vinzenz, bot die Führungen durch das barocke Kirchenschiff, den spätromanischen Glockenturm mit gotischer Turmhalle und Kreuzrippengewölbe sowie die spätgotische Grabkapelle ohne Verschnaufpause in einer Endlosschleife an.

Fresken in der Grabkapelle

Die eine Besuchergruppe war gerade fertig, als schon die nächsten Interessierten hinzustießen und die Führung wieder von vorne begann. Auch wenn das Mittagessen so für ihn ausgefallen ist, freute sich Thoma über das große Interesse an der Lieler Dorfkirche.

Zu den bemerkenswerten Glanzlichtern in der Grabkapelle zählen die Fresken, von denen allerdings nur noch das Wandgemälde über der Grabnische recht gut erhalten ist.

Nach dem morgendlichen Gottesdienst und nachmittags ab 14 Uhr erhielt Thoma Verstärkung von Arno Herbener, der als ausgewiesener Kenner der Markgräfler Kirchen den Besuchern die Besonderheiten erklärte und im zeitgeschichtlichen Kontext der jeweiligen Epoche darstellte.

Besichtigt wurde bei der Führung auch die Sakristei, wo Thoma die liturgischen Gerätschaften – Monstranz, Kelche, Silbertablett und Vortragekreuz – vorstellte, alles Schenkungen der einstigen Herren von Baden.

Neuer Abendmahl-Kelch

Der Förderverein hat in diesem Jahr einen neuen Abendmahl-Kelch für den Gottesdienst angeschafft und die oben genannten liturgischen Gerätschaften fachgerecht restaurieren lassen. Darüber hinaus plant der Verein, die Lautsprecheranlage in der Kirche um ein Abspielgerät zu ergänzen, beispielsweise um meditative Musik oder gregorianische Gesänge abzuspielen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading