Schönau Die Zukunft der Stadtmusik

Markgräfler Tagblatt
Rosalie Römer und Tabea Kaiser glänzten auf ihren Trompeten. Foto: Verena Wehrle Foto: Markgräfler Tagblatt

Vorspiel: Zöglinge und Jungmusiker begeistern in Schönau

Schönau (vw). Jede Menge Zuschauer hatten die Zöglinge und Jungmusiker der Stadtmusik Schönau bei ihrem Jugendvorspiel am Sonntag im Bürgersaal. Neben den Instrumenten, die auch künftig in der Jugendkapelle zu hören sein werden, präsentierte sich auch wieder die Blockflötengruppe in verschiedenen Gruppierungen.

„Das ist unsere Zukunft, das sind unsere neuen Musiker für die Zöglinge“, freute sich Dirigent Peter Lastein über die Jüngsten. Diese mussten sich immer selbst dem Publikum vorstellen, was sie auch ganz aufgeregt und schüchtern taten. Dass man schon Erstaunliches kann, wenn man erst drei Monate sein Instrument spielt, zeigte Mika Bianchi am Altsaxophon. Er spielt zwei Instrumente und war an diesem Nachmittag auch mit einem beeindruckenden Schlagzeug-Solo zu hören.

Tim Wetzel und Roman Steinebrunner waren, mal als Solisten, mal als Duett, zwischendurch immer wieder zu hören. Ihre zweistimmigen Stücke waren schon richtig anspruchsvoll. Überwiegend waren an diesem dritten Advent Weihnachtslieder zu hören, aber auch einige andere Stücke schlichen sich ins bunt gemischte Repertoire der jungen Musiker. Ob auf der Trompete, dem Horn, den Klarinetten oder den Flöten oder den vielen anderen Instrumenten – jeder zeigte, was er gelernt hatte.

Und damit zeigte die Jugend auch, dass sich die intensive Ausbildung bei der Stadtmusik Schönau lohnt. Ein besonders schweres Stück hatten sich für diesen Nachmittag Rosalie Römer und Tabea Kaiser ausgesucht, die auf ihren Trompeten mit „The Entertainer“ das Publikum begeisterten.

Zum Abschluss spielte die Jugendkapelle Schönau rockige Klänge, gefolgt von besinnlichen Tönen in verschiedenen Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Dabei bildeten die jungen Musiker eine Einheit und zeigten mit richtig gutem Sound die Qualität der Schönauer Jugendmusik.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading