Schönau Trauer um Dietmar Maldacker

SB-Import-Eidos
Dietmar Maldacker ist verstorben. Foto: Archiv

Nachruf: Vereinsmensch und engagierter Bürger

Schönau (vw). Nach langer schwerer Krankheit ist Dietmar Maldacker aus Schönau am vergangenen Mittwoch im Alter von 58 Jahren verstorben.

Dietmar Maldacker war vielseitig tätig und überaus engagiert in Schönau. Im Juni 2019 wurde er zum ersten Vorsitzenden des „Fördervereins Klösterle Schönau“ gewählt, bereits seit April 2014 hatte er das Amt des zweiten Vorsitzenden des Klösterle-Fördervereins inne. Maldacker hatte seine ganz eigene große Vision, wie es mit dem Verein weitergehen soll, die er nun aber nicht mehr umsetzen kann. Bereits nach seiner Wahl zum Vorsitzenden hatte er viele Projekte geplant, aber aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Vereinsaktivitäten zunächst ruhen.

Die Nachricht von seinem Tod hat in den verschiedenen Vereinen und Institutionen, in denen er tätig war, große Bestürzung ausgelöst. „Die Zusammenarbeit mit ihm war immer offen, loyal und vertrauensvoll – ich persönlich habe einen guten Freund verloren“, so Mechthild Münzer, die zweite Vorsitzende des Klösterle-Fördervereins.

Auch im Gesangverein „Harmonie“ Schönau war Dietmar Maldacker Mitglied, wo er ebenfalls Ämter in der Vorstandschaft übernahm, etwa als Kassenprüfer oder Passivvertreter.

Zudem hatte er bis zu seinem Tod das Amt des zweiten Vorsitzenden des Fahrgastverbands Pro Schiene Dreiland inne.

Auch politisch engagierte er sich: Maldacker war Mitglied des CDU-Ortsvereins Schönau, dessen Vorsitz er mehrere Jahre inne hatte. Aufgrund seines großen Engagements und Interesse am politischen Geschehen kandidierte er vor einigen Jahren auch für den Schönauer Gemeinderat.

„Überall, wo er sich engagierte, tat er dies mit größtem Engagement“, betont Mechthild Münzer.

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 14. Dezember, um 14 Uhr in der Friedhofskapelle Schönau statt, das Seelenamt ist am Freitag, 16. Dezember, um 19 Uhr in Verbindung mit der Abendmesse.

Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im Familien- und Freundeskreis statt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading