Schopfheim Bemühen um Spender und Ladenpaten

Markgräfler Tagblatt
Tafelladen. Foto: Markgräfler Tagblatt

Umbenennung: Verein Tafel Schopfheim wird zum Förderverein Tafel Schopfheim

Schopfheim - Nach Umbenennung des Vereins und Wahl des neuen Vorstands beginnt bei der Tafel die Vereinsarbeit mit dem Ziel, weitere Spender sowie neue Ladenpaten zu gewinnen. Im Januar hatten die Vereinsmitglieder bei ihrer außerordentlichen Mitgliederversammlung zugestimmt, dass die Arbeit des Tafelladens unter der Regie des Diakonischen Werks weitergeführt werden kann und der bisherige Verein Tafel Schopfheim künftig als Förderverein Tafel Schopfheim tätig ist.

Zur Erinnerung: Der bis dahin tätige geschäftsführende Vorstand konnte keine Nachfolger finden. Aufgrund der Corona-Situation war die Mitgliederversammlung des alten Vereins zum Abschluss des Vereinsjahres 2019 nicht möglich. Die Abstimmung über die Zusammensetzung des neuen Vorstands des Fördervereins erfolgte daher schriftlich. Es habe ein sehr erfreuliches, fast einstimmiges Ergebnis gegeben, heißt es in einer Pressemitteilung.

Gewählt sind Brigitte Leisinger (Vorsitzende), Josef Brunner (stellvertretender Vorsitzender), Horst Sutter (Schatzmeister), Jürgen Lauber (Schriftführer) sowie als Beisitzer Manfred Göbel, Vera Janzen, Hanni Schirmer und Heinz Strütt.

Der gemeinnützige Verein besteht aus 85 Mitgliedern (Privatpersonen und Institutionen). Mit seiner ersten Versammlung im Juni konnte der neu gewählte Vorstand mit seiner Arbeit beginnen. Der Förderverein will sich engagiert dafür einsetzen, weitere Spender sowie neue Ladenpaten zu gewinnen. Auch neue Vereinsmitglieder sind willkommen. Veranstaltungen sind geplant, sobald dies die Situation wieder erlaubt.

Der Tafelladen ist auch unter der Führung der Diakonie auf Spenden angewiesen, um laufende Kosten abzudecken. Durch die coronabedingte wochenlange Schließung des Ladens entstanden erhebliche Umsatzerlöse. Dank großzügiger Bar- und Lebensmittelspenden konnte aktuell ein Teil davon aufgefangen werden, weitere Anstrengungen sind aber notwendig, um auch die im Laufe des Jahres zu erwartende Kostenunterdeckung in den Griff zu bekommen.

Spendenkonten des Fördervereins:

Sparkasse Wiesental: IBAN DE90 6835 1557 0003 0393 85 BIC SOLADES1SFH

VR-Bank-Schopfheim: IBAN DE30 6839 1500 0006 6657 05 BIC GENODE61SPF

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading