Schopfheim Genug Grundwasser für den Naturteich

(sut)
So stellt sich der Ortschaftsrat die Brunnmatt vor. Foto: zVg

Ortschaftsrat: Gremium will Kostenschätzung vorlegen.

Schopfheim-Gersbach - Der Naturteich Brunnmatt sowie die Kommunal- und Europawahlen waren die Hauptthemen der Ortschaftsratsitzung.

Die Ortsmitte soll durch einen Naturteich aufgewertet werden. Dieser Wunsch treibt die Gersbacher schon rund 50 Jahre um.

Im Vorfeld hat sich Ortschaftsrat Wilfried Geiger bereit erklärt, Grundwasserpegelstände zu dokumentieren, damit diese in die weitere Planung mit einfließen können.

Der Naturteich ist im Wege- und Gewässerplan der Flurneuordnung genehmigt, doch der Gemeinderat stellte die erforderlichen Mittel bislang nicht zur Verfügung.

Bei der Anlegung der neuen Wege in der Brunnmatt kam es zu Verzögerungen. Sie sollen dieses Jahr gebaut werden. Die Pegelmessungen ergaben, dass trotz des extrem trockenen Sommers 2018 ständig Grundwasser vorhanden war. Das beweise, dass eine Dichtungsschicht vorhanden sei und sich der Teich mit überschaubaren Kosten realisieren lasse, hieß es.

Nach Auffassung des Ortschaftsrates sollte der Teich aus den Mitteln der Öko-Ausgleichsabgabe der Windkraftanlagen am Rohrenkopf in Höhe von gut einer halben Million finanziert werden. Diese Maßnahme nähmen nur einen geringen Teil dieses Geldes in Anspruch. Der Ortschaftsrat will auch eine Kostenschätzung des Naturteichs in Auftrag geben, damit fertige Unterlagen zur Verfügung stehen.

Am 26. Mai sind Kommunalwahlen, die auch den Ortschaftsrat betreffen. Ortsvorsteher Christian Walter rief die Bürger dazu auf, für das Gemeinwesen Verantwortung zu übernehmen. Aufgrund einer Satzungsänderung dürften auch mehrere Familienmitglieder gleichzeitig im Ortschaftsrat sein. In Gersbach sei die Liste bislang noch nicht voll, so Christian Walter.

Schopfheim-Gersbach (sut). Der Naturteich Brunnmatt sowie die Kommunal- und Europawahlen waren die Hauptthemen der Ortschaftsratsitzung.

Die Ortsmitte soll durch einen Naturteich aufgewertet werden. Dieser Wunsch treibt die Gersbacher schon rund 50 Jahre um.

Im Vorfeld hat sich Ortschaftsrat Wilfried Geiger bereit erklärt, Grundwasserpegelstände zu dokumentieren, damit diese in die weitere Planung mit einfließen können.

Der Naturteich ist im Wege- und Gewässerplan der Flurneuordnung genehmigt, doch der Gemeinderat stellte die erforderlichen Mittel bislang nicht zur Verfügung.

Bei der Anlegung der neuen Wege in der Brunnmatt kam es zu Verzögerungen. Sie sollen dieses Jahr gebaut werden. Die Pegelmessungen ergaben, dass trotz des extrem trockenen Sommers 2018 ständig Grundwasser vorhanden war. Das beweise, dass eine Dichtungsschicht vorhanden sei und sich der Teich mit überschaubaren Kosten realisieren lasse, hieß es.

Nach Auffassung des Ortschaftsrates sollte der Teich aus den Mitteln der Öko-Ausgleichsabgabe der Windkraftanlagen am Rohrenkopf in Höhe von gut einer halben Million finanziert werden. Diese Maßnahme nähmen nur einen geringen Teil dieses Geldes in Anspruch. Der Ortschaftsrat will auch eine Kostenschätzung des Naturteichs in Auftrag geben, damit fertige Unterlagen zur Verfügung stehen.

Am 26. Mai sind Kommunalwahlen, die auch den Ortschaftsrat betreffen. Ortsvorsteher Christian Walter rief die Bürger dazu auf, für das Gemeinwesen Verantwortung zu übernehmen. Aufgrund einer Satzungsänderung dürften auch mehrere Familienmitglieder gleichzeitig im Ortschaftsrat sein. In Gersbach sei die Liste bislang noch nicht voll, so Christian Walter.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading